Es gibt 4 Beiträge von DieFlo
weitere Infos zu diesem Film | 26 Forenbeiträge
28.01.2004
Laaangsame Bilder, dann plötzlich Hektik, Sitten und Gebräuche, die einer wie mir obskur vorkommen mögen, die ich leider noch nie in Tokio war - lautes Geballer in den krank-bunten Spielhöllen, Menschen, aus denen man nie richtig schlau wird. Genau so stelle ich es mir vor, in einer Stadt in der man nicht mal alles lesen kann. Sofia Coppola hat von ihrem Papa gut gelernt, Leute zu beobachten und augenzwinkernd ihre kleinen Ticks in kurzen Augenblicken darzustellen. Alles ist unglaublich authentisch, keine gekünstelten Stories oder Dialoge, keine aufgeblasenen Gefühle, fast hofft man, dass "die Beiden" sich nicht küssen. Die Zeit verrinnt langsam, aber dennoch so prickelnd eingefangen, dass man der zaghaften Frage der Nebenfrau "ist das nicht ein bisschen langweilig?" nur mit lächelndem Kopfschütteln antworten kann.Großer Applaus.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
02.01.2004
Ganz so klebrig, wie man befürchten könnte, wird der Film nicht - Helen Mirren sei dank, oder auch dem Regisseur, der seinen Figuren Raum lässt, nach dem kometenhaften Aufstieg und dem bereits in der Mitte der Handlung platzierten Happy End Konturen zu entwickeln. So bringt der Film einen netten Abend, manchmal vorhersehbar, durch die Warmherzigkeit der Erzählweise aber auch häufig zum Schmunzeln anregend - schon durch den wahren Hintergrund und den angenehm-englischen Humor.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
19.12.2003
Was für ein grandioser Film! Die Ohnmacht eines Kindes vor der schweigenden Gewalt seiner Eltern und seiner archaischen Dorfgemeinschaft im Süden Italiens, die Spannung, mit der der Zuschauer - auf Augenhöhe des mutigen Protagonisten "heruntergeschraubt" - die Geschichte verfolgt, das ist echt atemberaubend bis zum letzten Augenblick und treibt einem mehr als einmal Tränen in die Augen - auf jeden Fall ansehen!
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
17.12.2003
Puuh, selten so gelangweilt, selten so häufig auf die Uhr geschaut, selten so auf den geknabberten Brezel konzentriert... Schade, versprach die Vorankündigung ein sensible Geschichte mit TIEFGANG.Leider ist hier jedoch nur die Sterbeszene wirlich tief, alles andere dreht sich gähnend langsam um sich selbst, die provokant gemeinten Erinnerungen an Sex sind einfach nur dröge und die gemeinsamen Erinnerungen der Alt-68 Freunde platt und schon 1.000 mal (besser)gehört. Ein hervorragendes Thema, leider verschenkt.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25