Es gibt 356 Beiträge von Das Auge
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.09.2025
Tierschutz mal persönlich und eigentlich auch Menschenschutz. Schöne Geschichte über Scheitern,wieder Aufstehen, neue Wege, Liebe und Widerstand, insbesondere Haltung. Robert Redford verkörperte diese Typen überzeugend, vermutlich weil er selber eine Haltung hatte und die auch lebte.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.09.2025
Intelligente Erzählung über die Abgründe des Fernsehens und der Macher von TV, Werbung und Quoten. Unglaubliche Besetzung, sehr Sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.09.2025
Einer der besten Agenten-Filme, spannend, überraschend, hervorragend besetzt und gespielt nicht nur von den drei oben genannten, unbedingt sehenswert auch nach 50 Jahren. Wirkt immer noch modern und aktuell, auch wenn sich einige technische Dinge natürlich verändert haben.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.09.2025
Wer schon so ein paar von der Sorte gesehen hat: Nichts Neues unter der Sonne.
Für Erstseher und Fans: Gut gemachte Monstershow, könnt ihr mal gucken.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.09.2025
..ist ja die Schwester von nicht so toll, kann man hierzu nicht sagen. Wer die ersten Briget-Filme mag sieht hier eine gelungene altersmilde Fortsetzung mit einigen guten Gags und einer stimmigen Fortführung der Geschichte. Kann man mal gucken.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.09.2025
Kühles Agentenvehikel mit Topbesetzung. Fassbender und Blanchett, das passt gut, spannend tricky und sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.09.2025
.. ist schon lustig. Aber schön wäre es, wenn man auch mal Karl May-Bücher gelesen hätte, denn dann kann man den Spaß noch mehr goutieren, weil man die Fallhöhe zwischen ernsthaften Abenteuern und Klamauk noch mehr vor Augen hat. Als Jugendlicher habe ich die Abenteuergeschichten von Karl May verschlungen und es waren meine Helden, die ihre Abenteuer meisterten.
Fortsetzungen, und hier nach 25 Jahren, können scheitern, aber hier ist eine gute Fortsetzung gelungen. Macht Spaß. kann man mal gucken.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.09.2025
..mag menschlich/politisch gescheitert sein, er ist allerdings ein umwerfend guter Schauspieler, so verkörpert er auch den Kommisar Maigret überzeugend und auf leise und langsame Art eindringlich und nachhaltig. Großes Kino, noch auf ZDF Mediathek abrufbar.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.09.2025
Läuft aktuell auf ZDF-Mediathek. Dort findet man ja viel Mittelmaß, aber immer auch wieder mal eine Perle. Lustiger sehr unterhaltsamer Krimispaß mit unerwarteten Wendungen und Verwicklungen auf einem Schiff mit einem sehr guten und gut aufgelegten Schauspieler-Ensemble.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.09.2025
Spannende Unterhaltung im Genre Krimi / Thriller, läuft derzeit aif ZDF Mediathek.
Vor dem ganzen Waffenirrsinn in den USA erzählter Massenmörderplot, tolle weibliche Hauptrolle. Kann man mal gucken.
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25