Zatoichi - Der blinde Samurai
Japan 2003, Laufzeit: 116 Min., FSK 16
Regie: Takeshi Kitano
Darsteller: Takeshi Kitano, Tadanobu Asano, Michio Ookusu, Yui Natsukawa, Taka Gatarukanaru , Yuko Daike, Ittoku Kishibe, Saburou Ishikura, Akira Emoto
Masseur und Samurai
Kinokeule (541), 24.04.2006
Die erzählte Geschichte an sich ist recht witzig, obgleich total vorhersehbar. Also muss man sich hier mehr auf die Nebensächlichkeiten konzentrieren. Besonders die schönen Choreografien (Feldarbeiter verschmelzen mit der Musik) haben mir gut gefallen. Die Kämpfe sind sehr schnell geschnitten und wie sooft erkennt man eigentlich nichts. Ritsch-Ratsch und tot. Der nächste bitte. Dazu lächerliche und jede Physiologie widersprechende Blutfontänen, die immer gleich aussehen. Ist das jetzt comicartig oder einfach nur billig inszeniert? Ich tendiere zu Letzterem. Ich fand den Film am Schönsten, wenn er sich etwas Zeit in seinen Einstellungen genommen hat und etwas Tempo herausgenommen wurde. Da hätte der blinde Samurai tatsächlich Potential auch in diesem Film an seiner mythischen Gestalt zu schnuppern (3 Sterne).
Kein Vergleich!
takeshi (40), 14.02.2005
.. mit Kill Bill!
Takeshi-San hat seine eigene Filmsprache, angelehnt an Mangas, unabhängig von der amerikanischen Art und Weise, Geschichten zu erzählen. Das spritzende Blut in den Vordergrund zu stellen ist schwachsinnig.
Auf japanische Filme muss man sich anders einlassen und es kann nicht jeder eine Ader dafür haben.
Absolut positives Votum für diesen Film, für einen Takeshi, der sich mit seiner halbseitigen Gesichtslähme wundervoll arrangiert hat (und ein Doppelplus für die blonden Haare und diesen wahnwitzigen Einfall mit dem japanischen Riverdance-Verschnitt!).
Für Feinschmecker
heine (6), 21.10.2004
Wer lautes hi und ha! Geschrei erwartet und massenhaftes Gewälze in Blut wird eher enttäuscht. Wer aber etliche Kinoerfahrung mitbringt und die "Originale" kennt, aus denen hier mit Witz und Ironie zitiert wird, der kommt aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus. Und wer obendrein ein Ohr für Musik hat, wird hell begeistert sein vom Zusammenspiel von Bild und Ton. Niemals abgehoben, immer bodenständig.
Sicherlich keine nouvelle cuisine aber Drei-Sterne-Küche auf jeden Fall
Sehenswürdig,trotz "Blindheit"
serafina (10), 30.06.2004
An diesem Film kann man es wieder einmal erkennen:
Wir sind zwar sehend, aber doch blind für uns und unsere Umgebung und auch die Gefühle.
Ich interpretiere diesen Film so für mich.
Dieser Film hatte ansonsten noch vieles mehr, nämlich, wie schon vorher beschrieben, Witz, Spannung, Gefühl und was nicht unbedingt sein musste, aber nicht anders von Kitano umgesetzt wurde, Blut. Aber vor diesen Blut habe ich während des Sehens nicht so viel Horror gehabt, wie bei einem US-Action Film!
Bin mal auf Kitanos nächsten Film gespannt, in dem ich auch sicherlich wieder hinein gehen werde!!!
Kult?
gliwiczanka (2), 30.06.2004
Ein Spitzenfilm. Mit fast genau so viel Blut wie bei 'Kill Bill'. Mit viel Humor und Musical-Elemeten. Mit großen atmospherischen Dichte. Eine großartige Mischung, sehr gut ins Szene gesetzt. Geht alle hin, es lohnt sich.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25