
We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden
Deutschland 2021, Laufzeit: 118 Min., FSK 0
Regie: Ulrike Franke, Michael Loeken
>> www.realfictionfilme.de/we-are-all-detroit-vom-bleiben-und-verschwinden.html
Spannende Strukturwandel-Doku
Was nach dem Auto übrig bleibt
„We are all Detroit“ von Ulrike Franke und Michael Loeken
Bochum und Detroit haben gemein, dass sie beide ehemalige Standorte eines der wichtigsten Industriezweige des 20. Jahrhunderts waren. In Bochum prägten die Opelwerke die Stadt, in Detroit baute General Motors einst Packard, Cadillac, Chrysler und Dodge. Ganze Stadtviertel entstanden um diese Industrie herum, tausende Menschen fanden Beschäftigung, und weitere Wirtschaftszweige wie Zulieferer aber auch Kneipen und Läden profitierten vom Autoboom. Doch dann machten die Werke zu – und hinterließen nicht nur riesige Ruinen, Verfall und Arbeitslosigkeit, sondern auch tiefe Wunden bei den Menschen.
Die Filmemacher sprechen mit ehemaligen Mitarbeitern der Autowerke und zeigen parallel sowohl die Trostlosigkeit dieser postindustriellen Städte als auch die Aufbruchsstimmung in eine neue Zeit.
(Tina Adomako)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25