
Wall-E – Der letzte räumt die Erde auf
USA 2008, Laufzeit: 103 Min., FSK 0
Regie: Andrew Stanton
Darsteller: (deutsche Stimmen) Timmo Niesner, Luise Helm, Bernhard Völger, Markus Maria Profitlich
Tom & Jerry
CemileTS (137), 28.02.2009
hmm...ich habe den Film soeben auf DVD gesehen, als Bonus gab es diesen Kurzfilm "Presto", den ich weitaus unterhaltsamer fand als den Hauptfilm...
...das hat mich zu einer Theorie verleitet..:
Steve Jobs + Disney + Pixar + Warner = Tom & Jerry
Das wär doch was!
Ausgetrickst
otello7788 (554), 11.02.2009
Es hat schon was Magisches, wie die Leute von Pixar es immer wieder schaffen, Geschichten zu erzählen, die eigentlich nicht funktionieren dürften. Die erste halbe Stunde habe ich über den ein oder anderen Gag gut gelacht (das Geräusch nach der Solaraufladung vor allem), war aber drauf und dran, den Film als missraten abzulehnen. Dann wurde ich irgendwie ausgetrickst und man konnte mir dabei zusehen, wie ich bei der Liebesgeschichte zweier Roboter gerührt vor dem Bildschirm saß.
Wie die das gemacht haben? Keine Ahnung. Magie?!
P.S.: Auf der DVD ist der Kurzfilm "Presto" zu finden - Der lohnt schon das Ausleihen.
Unterhaltsam
Szene (4), 18.12.2008
Dieser Film ist liebevoll gemacht. Er setzt sich mit der Zerstörung des Planeten Erde und den Folgen auseinander. Allerdings meine ich ebenfalls, daß dieser Film nichts für kleinere Kinder ist.
Groß
Colonia (683), 11.11.2008
Wie bei jedem neuen Werk hat Pixar die Messlatte für Animationsfilme wieder ein kleines Stückchen höher gelegt.
Der Look ist großartig, die Geschichte wunderbar. Für kleine Kinder sicher nicht so sehr geeignet, für alle anderen Menschen um so mehr.
Großes Kino, große Kunst.
www.kalk-kultur.de
nix für Kinder!
chriki (1), 01.11.2008
Der Film mit seiner Endzeitstimmung und düsteren Farben, nebst bedrohlich wirkenden Szenen mit Naturkatastrophen ist sicher nichts für Kinder. Wie man auch im Kino selbst feststellen konnte, da viele Leute mit Kindern-wie wir auch- das Kino nach einiger Zeit verliessen. Solche Szenarien führen bei Kindern wohl eher zu Alpträumen als daß sie Heiterkeit auslösen!
Schon die Werbung vorher (im Cinestar) war eine Zumutung für die Eltern, die mit ihren Kindern dort saßen und an zur Schau gestellter Brutalität kaum zu überbieten!
Wer sich das hat einfallen lassen, hat jedenfalls Null Ahnung was für Kinder geeignet ist und was Kinder auch verstehen können.
Die KInder im Kino um uns rum haben jedenfalls nichts verstanden und wollten von sich aus gehen!
FAZIT:eine einzige Enttäuschung und das Geld nicht wert!
Auch als Erwachsene fanden wir den Film einfach nur dämlich!
Verliebt in einen Roboter
iras (11), 26.09.2008
Wieder ein gelungener Pixar-Film. Unglaublich, wie die Jungs den Robotern so viel Emotionen einhauchen. Die Menschen dagegen die größte Schwäche von Pixar in diesem Film besonders.
Sehr schöner erster Teil ohne Worte. Sehr witziger 2. Teil mit viel Humor. Happy End? Gut gemacht.
Dennoch überzeugt der Vorfilm Presto sowohl von der Story als auch von der Umsetzung mehr. Vielleicht hat man aber auch in den Trailern schon zuviel gesehen und ist somit nicht mehr überrascht.
Ich wünsch euch viel Spaß mit dem kleinen Müllschlucker...

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25