Wächter der Nacht
Rußland 2004, FSK 16
Regie: Timur Bekmambetow
Darsteller: Konstantin Khabensky, Wladimir Menschow, Valeri Zolotukhin, Victor Verzbitsky, Mariya Poroshina, Galina Tyunina, Jurj "Goscha" Kutsenko, Alexei Chadow, Zhanna Friske, Ilya Lagutenko
..eigen..
teerose (1), 05.11.2005
Man merkt, dass es keine Hollywood-Produktion ist - ein Lob an die Russen, ein gut gemachter Film! Doch um die Geschichte besser zu verstehen (die zu oberflächlich rüberkam), sollte man doch das Buch lesen. Bin schon auf die weiteren 2 Teile gespannt.
...der Film war...
snchoi7588 (3), 23.10.2005
ich fand den Film nicht gerade sehr Actionreich...
der Film ist nicht so wie Matrix und es kommt fast kein Action vor und das hat mich enttäuscht...
ich dachte sie würden im hohem Niveau kämpfen, doch leider war fast kein Action...
Naja...
Doch der rest war in Ordnung!
Pan Tau 2005
Busumo (2), 02.10.2005
Also, dieser Film ist anders als Herr der Ringe, Matrix oder Underworld. Die ganzen Kritiken haben nicht viel mit dem Film zu tun und führen auf die gfalsche Fährte. Bei mir löste der Film am Ende eine Erinnerung an Pan Tau und anderen Serien aus dem alten "ostblock" aus. Früher liebte ich diese Serien, weil sie etwas liebenswertes besaßen. Dieser Film hat auch etwas märchenhaftes. Keine großartigen Tricks, Computeranimationen, ein kleines Budget wird genutzt um einen interessanten Film zu machen. Eine interessante Abwechslung gegenüber anderen Produktionen, mit einer eigenen russischen Note. Ein sehenswerter Film, kein Kultfilm.
geht so.
Tetischeri (79), 29.09.2005
Also der Film war nicht schlecht, aber auch nicht gut. Die Story ist ziemlich platt. Am Anfang etwas verwirrend, aber überhaupt nicht gruselig.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025