
Verblendung
USA 2011, Laufzeit: 158 Min., FSK 16
Regie: David Fincher
Darsteller: Daniel Craig, Rooney Mara, Christopher Plummer, Stellan Skarsgård, Steven Berkoff, Robin Wright
>> www.verblendung-film.de/index.html
50/50
tinetuschen (142), 15.03.2012
endlich mal gesehen --- die Optik, die Musik und die Auslegung des Mikael Blomkvist gefällt mir bei Fincher besser. Der schwedischen Lisbeth habe ich eher abgenommen wie sie mit voller Kraft ihr Ding durchzieht, Rooney Mara's Lisbeth war mir etwas ZU ... blass? desillusioniert? Mir fällt gerade das richtige Wort nicht ein. Alles in allem bin ich froh dass ich diese Verfilmung nun auch gesehen habe!
Ja, gut...
Das Auge (357), 15.01.2012
 
... vielleicht sogar sehr gut. Eigentlich nur etwas zum diskutieren, für Kenner/innen der Buchvorlage und der ersten Verfilmung. Braucht kein Mensch aber dennoch anschauen, weil:
Wer die erste Verfilmung noch nicht gesehen hat und auf harte Krimis steht, der solte auf jeden Fall Ins Kino gehen. Jede/r Zuschaue/in kommt allein schon wegen Filmmusik von NIN und dem ins Thema - düsterer Thriller / verletzte Seelen - einführenden Vorspann aus Bleigießen mit Spot-Beleuchtung und Feuereffekten und fetziger Musik auf seine/ihre Kosten. Craig und Mara sowie der Bösewicht und Plummer spielen vielschichtig, glaubwürdig und werden den hohen Anforderungen des Plot gerecht. Ganz hinten raus war die erste Verfilmung zwar etwas klarer zu verstehen, allerdings ist das Ende des Films europäischer als hollywood-mäßig geraten. Auch die drastischen Teile der Story werden sehr deutlich gezeigt, so dass dieser Film - wie auch die erste Verfilmung - nicht für zartbesaitete Zuschauer/innen empfohlen werden kann. Eigentlich wäre eine Freigabe ab 18 richtig. Alles in allem sehr gelungen und der ersten Verfilmung ebenbürtig. Viel Spass beim Vergleichen und diskutieren.

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25