The Tourist
USA 2010, Laufzeit: 103 Min., FSK 12
Regie: Florian Henckel von Donnersmarck
Darsteller: Angelina Jolie, Johnny Depp, Paul Bettany, Timothy Dalton, Steven Berkoff
Florian Henckel von Donnersmarck hat 2006 mit „Das Leben der Anderen“, einem oscargekrönten Drama über einen geläuterten Stasi-Hauptmann, den Sprung nach Hollywood geschafft. Offensichtlich hat der Regisseur in den letzten dreißig Jahren aber auch viele Agentenfilme gesehen. Und jetzt, da er sich international austoben darf, kommen seine wahren Ambitionen zum Vorschein: Von Donnersmarck liebt das Verwirrspiel, die Maskerade, Finten, die Katz- und Mausjagd. Er mag Filme für Jungs, mit bösen Russen und hübschen Frauen, die durch exotische Schauplätze hetzen. Er mag Thriller von Alistair MacLean, er mag James Bond: Es ist sicherlich kein Zufall, dass er in „The Tourist“ mit Timothy Dalton und Steven Berkoff einen 007-Darsteller und einen Bond-Widersacher aufeinander treffen lässt, und das Janus-Motiv, das er hier bemüht, kennen wir bereits aus „Goldeneye“.
„The Tourist“ indes ist trotz aller Versatzstücke kein Spionage-Thriller, geht es hier doch vielmehr um einen Gauner namens Alexander Pearce, der die britische Regierung (Dalton) und die russische Mafia (Berkoff) um einige Milliönchen betrogen hat. Scotland Yard setzt sich auf die Fährte seiner Geliebten, die hübsche Elise (Angelina Jolie), die gerade in Paris weilt. Pearce beauftragt sie, nach Venedig zu reisen und sich im Zug zu einem beliebigen Mann seiner Statur zu gesellen, um ihre Verfolger zu verwirren. Der Auserwählte ist Frank (Johnny Depp), ein amerikanischer Mathelehrer, der sich nun plötzlich von einer attraktiven Unbekannten umgarnt sieht, der aber auch schon bald als vermeintlicher Ganove im Visier britischer Agenten und russischer Killer steht. Und Elise, so verführerisch wie unnahbar, rückt dabei in immer weitere Ferne. Dabei hat er doch gerade begonnen, sich in sie zu verlieben.
Als Elise zum ersten Mal auf Frank trifft, um ihn für ihre Zwecke zu umgarnen, bemüht sie frech Klischees. Frank sitzt gerade im Zug und liest einen Thriller, und die schöne Unbekannte, die ihm aus heiterem Himmel die Augen verdreht, lädt ihn ein zum Spiel: Er, der Mr. Niemand, trifft die „mysteriöse Fremde im Zug“ - wie würde der Krimi wohl weiter gehen? Elise kokettiert ironisch mit Schein und Sein. Und der Regisseur? Von Donnersmarck intendiert genau das, verzichtet aber auf den ironischen Blick. So ist in diesem zitatenreichen Film weniger eine eigene Handschrift zu erkennen. „The Tourist“ bildet einen klassischen Thriller mit Starbesetzung. Das ist insgesamt kurzweilig, spannend und handwerklich sicher inszeniert. Die Geschichte ist flott erzählt, die Stars gut besetzt, die wenigen Actionszenen eher unspektakulär und old school gehalten, sprich: kein Overkill an schnellen Schnitten. Von Donnersmarck liefert eine sichere Fingerübung, mit der ihm in Hollywood sicherlich weiterhin die Türen offen stehen werden.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25