The One
USA 2001, Laufzeit: 87 Min., FSK 16
Regie: James Wong
Darsteller: Jet Li, Carla Gugino, Delroy Lindo, Jason Statham, James Morrison, Dylan Bruno, Richard Steinmetz, Harriet Sansom Harris, Dean Norris, Ron Zimmerman, Tucker Smallwood
Schrottfilm
Kinokeule (541), 25.06.2004
Der blasse Chinese mit den kurzen Beinen schlägt wieder zu. Eine völlig hanebüchene Story, die in jeder zweiten Einstellung einen Logikfehler aufweist und farblose sogenannte Schauspieler fordern von jedem Zuschauer die Höchststrafe. Finger weg von diesem üblen Machwerk, das Leben ist kurz genug (1 Stern)
Guter Film
maryna (16), 14.03.2003
Ich fand den Film sehr gut, obwohl manche kampfszenen animiert wurden. Die Geschichte an sich ist super gut, wer kommt schon auf die Idee das es 123 verschiedene Erden gibt wo es dich selber noch mal gibt. Nich schlecht. Jet Li war auch sehr gut, vor allen in den Kampfszenen.
einmal und nie wieder!
Ronin (80), 10.11.2002
ich "durfte" mir the one schon vor ein paar monaten antun, und bin darauf nicht gerade stolz.
matrix war (aus action-technischer sicht) wohl das große vorbild gewesen. warum sich aber einen schlechten film als vorbild nehmen, verstehe ich bis heute nicht.
wie ich dazu kam mir überhaupt diesen film reinzuziehen? jet li war´s. und das hier ist dann wohl der tiefpunkt seiner karriere. traurig.
nichtzuletzt hat der film-titel eine ironische wirkung auf mich.
... das 87 min. so unendlich lang sein können...
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025