
Tel Aviv on Fire
Luxemburg, Israel, Belgien 2018, Laufzeit: 101 Min., FSK 6
Regie: Sameh Zoabi
Darsteller: Kais Nashif, Lubna Azabal, Yaniv Bito
>> www.mfa-film.de/kino/id/tel-aviv-on-fire
Hummus!
tinetuschen (142), 19.07.2019
Habe den Film am Mittwoch in der pickepackevollen Filmpalette gesehen und wir haben Tränen gelacht! Das hatte ich so nicht erwartet ... das Publikum ist in der OmU Version sehr mitgegangen .... mehr verrate ich nicht, stimme aber dem Vorschreiber zu, ein wenig Grundwissen zum nahen Osten sollte man mitbringen.
Überladen und unpräzise
woelffchen (597), 14.07.2019
Dieser als Komödie gedachte Film über die Probleme der israelischen und palästinensischen Bevölkerung in Israel – speziell Tel Aviv und Ramallah – in Bezug auf die Vermarktung und Gestaltung einer erfolgreichen Soap-Opera überfordert meines Erachtens sowohl in ihrer Entwicklung als auch in der Einschätzung der gesellschaftlichen Gegebenheiten und historischen Hintergründe den Zuschauer. Es geht alles ein wenig zu schnell, Nebenschauplätze kommen und gehen und letztlich bleibt die Frage: Was soll das Ganze? unbeantwortet im Raume stehen. Daher: Nicht empfehlenswert.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25