Solange ich atme
Großbritannien 2017, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Andy Serkis
Darsteller: Andrew Garfield, Claire Foy, Tom Hollander
>> www.solange-ich-atme-film.de
Berührendes biografisches Drama
My love, my life
„Solange ich atme“ von Andy Serkis
Es läuft prima für Robin Cavendish: Geboren 1930, schlägt er als junger Brite eine Mitlitärlaufbahn ein und wechselt mit Ende zwanzig als Zwischenhändler in die afrikanische Tee-Produktion. Auch in der Liebe hat er Glück und findet in Diana Blacker die Frau seines Lebens, die er 1957 heiratet. Ein Jahr später erwarten sie einen Sohn. Doch dann erkrankt Robin an Kinderlähmung und ist innerhalb kurzer Zeit ganzkörpergelähmt und auf ein Beatmungsgerät angewiesen. Er wird in eine englische Klinik verlegt, wo ihn schon bald Depression und Todessehnsucht ereilen.
Die Karriere des britischen Schauspielers Andy Serkis manifestierte sich vor allem durch seine Motion-Capture-Rollen (Gollum aus „Der Herr der Ringe“, Caesar in „Planet der Affen“, Käptn Haddock in Steven Spielbergs „Tim und Struppi“). „Solange ich atme“ ist sein Regiedebüt, und anders als seine bisherigen Fantasy- und Comic-Figuren beruht sein Film auf wahren Ereignissen. Robin Cavendish, gestärkt durch den Rückhalt seiner Frau, sucht Wege aus seiner schweren Erkrankung, verlässt als erster seinesgleichen das Krankenhaus, findet Unterstützer mit Erfindungsgeist, die ihm Hilfsmittel basteln. Seine Haltung, irgendwann das Risiko zu sterben zu akzeptieren, schenkt ihm ein Leben in größtmöglicher Freiheit. Die Chancen, die er sich erkämpft, finden in der festgefahrenen traditionellen Medizin zuerst wenig Gegenliebe. Später aber wird Cavendishs Trotz und Abkehr Vorbild für einen innovativen Umgang mit den Erkrankten, die persönlichen Spezialanfertigungen, darunter ein Rollstuhl mit integriertem Beatmungsgerät, gehen in Massenproduktion.
Zu Anfang liefert Serkis noch arg viel Weichzeichner-Optik aus Afrika, hier und da verliert er sich mal in pathetischer Nuance und am Ende findet er einmal zu oft letzte letzte Worte. Doch sein Debüt hat eine große Stärke: Anders als die ganzen jüngsten Teenie-Dramen, wie zuletzt etwa „Midnight Sun“, sucht „Solange ich atme“ Empathie und Emotion nicht in der Behauptung, die auf Tränendrüsen-Mechanismen fußt und in dem Schicksalsschlag und Empathie reine Pose bleiben. Darüber hinaus ist er auch nicht so übersteuert wie das gleichfalls Real-Life-basierte „Ziemlich beste Freunde“. Nein, es scheint genug überliefert vom Leben und Erleben des Robin Cavendish, und Serkis inszeniert diesen biografischen Schatz ebenso behutsam wie bedachtsam. Der Humor fließt hier still ein und entpuppt sich zugleich, neben seiner Diana, als Cavendishs größter Rückhalt. Statt Pathos von der Stange bemüht Serkis kleine Gesten, die ungleich ehrlicher berühren. Biografische, über Jahrzehnte gewachsene persönliche Entwicklungen der Hauptfigur verleihen dem Drama ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit. Damit wirkt es ungleich wahrhaftiger als jede zeitgenössische, fiktive Krankheits-Romanze. Und ist zugleich mit Andrew Garfield („Alles, was wir geben mussten“, „Hacksaw Ridge“) in der Hauptrolle glänzend besetzt.
(Hartmut Ernst)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24