Shutka - Stadt der Roma
Tschechoslowakei/Serbien 2005, Laufzeit: 79 Min.
Regie: Aleksandar Manic
Spitzen-Fim!
film-marathon-läufer (28), 07.11.2005
Echt sehr amüsant diese Doku-Fiktion über die Stadt der Zigeuner...
Am Filmanfang weiss noch nicht so recht wo einen der Film so hinführen könnte, allerdings merkt man irgendwann, dass einfach immer neue von diesen skurrilen Charakteren vorgestellt werden....
und die Geschichten die über diese Figuren erzählt werden sind total süss, und können ein Gefühl für das leben in so einer Zigeunerstadt geben.
Die "Schauspieler", bzw. Charaktere gibt es alle wirklich, und sie leben auch tatsächlich in dieser Stadt, wahrscheinlich ist an jeder einzelenen dieser Geschichte soger was Wahres dran, nur dass sie mit viel Fantasie und Sinn für Humor ausgeschmückt wurden, deshalb Doku-Fiktion (halb Doku, halb Fiktion!)
Sehr erwähnenswert bei dem Film ist auch die Kamera-Arbeit, vor allem die Wechsel von Farbe zu Schwarz-Weiss (mit alter Kamera aufgenommen?)
Alles in allem ein ein unterhaltsamer Film, der sowas wie ein Lebensgefühl vermittelt...7/10 Punkte
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025