September
Deutschland 2003, Laufzeit: 109 Min., FSK 12
Regie: Max Färberböck
Darsteller: Nina Proll, Catharina Schuchmann, Justus von Dohnanyi, Jörg Schüttauf, Moritz Rinke, Sólveig Arnarsdóttir, Stefanie Stappenbeck, René D. Ifrah, Anja Kling, Susanne Herleth, Lili Färberböck, Leopold Färberböck, Haydar Zorlu, Peter Fitz
Der Mercedes unter den Filmen!
HiFidelity (15), 29.07.2003
Mit gekonnter Werbebild-Ästhetik, weiss Max Färberböck die Emotionen die manch einen zum 11.September 2001 wiederfahren sind ins Gedächtnis zu rufen und stellt die unterschiedlichen Standpunkte der Debatte anhand von parallel laufenden Einzelschicksalen gekonnt in Szene.
Verschenkt!
otello7788 (554), 02.07.2003
Wenn man sehen möchte, was rauskommt, wenn 6 Drehbuchautoren beteiligt sind, die sich aber nicht auf einen Film einigen konnten, sollte man September empfehlen. Insgesamt wirkt der Film unausgegoren oder besser übergoren und streckenweise ist er schlicht langweilig. Immer wenn es spannend wurde, gab es einen Schnitt zur nächsten kruden Story oder auf Herrn Bush im TV. Herrgottnochmal, dieser 11.9. birgt doch eine unendliche Anzahl unglaublicher Geschichten: Man hätte hier viel mehr draus machen müssen, erst recht bei der tollen Besetzung+Kamera+Regie++++
Sehenswert: wie hat uns der 11.9. beeinflusst?
Morrissey (7), 23.06.2003
Am Wochenende in einer Preview gesehen und emotional stark berührt.
Der Film dreht um 4 Paare in Deutschland und wie die scheinbare Stabilität Ihrer Beziehungen durch die Erschütterungen im fernen New York in Ihrer scheinbaren Stabilität zusammenbrechen.
Ich habe mich in vielen Momenten mit meinen Gefühlen zu der damaligen Zeit wiedererkannt!
Sehr zu empfehlen!

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25