Scooby-Doo
USA 2002, Laufzeit: 86 Min., FSK 6
Regie: Raja Gosnell
Darsteller: Freddie Prinze jr., Sarah Michelle Gellar, Matthew Lillard, Linda Cardellini, Rowan Atkinson, Isla Fisher, Miguel A. Núñez Jr., Steven Grives
Am Anfang lau - dann spannend und amüsant !
rubin4 (17), 01.01.2004
Hallo, der Film ist am Anfang wirklich langweilig. Man denkt sich "Oh man, jetzt kommt zur Sache. Um was geht es hier eigentlich?". Letztlich nach etwas Geduld wird der Film ein bisserl aufregend und auch amüsant. Es lässt sich sagen, dass der Fillm gut ist, wenn man den Anfang übersteht :-)
ganz nett
Princess05 (271), 21.12.2003
 
ich finde dieser film ist eine ganz nette idee mit einer guten geschichte aber ob die umsetzung so gelungen ist, dadrüber lässt sich streiten. Meiner Meinung nach ist scooby doo nicht so gut dargestellt und er bekommt in diesem Film einen eher nervigen part.Die geschichte allerdings finde ich recht lustig, da die charaktere dazu perfekt passen. Kann man sich abgucken!
Wer ist Klopper?
AdinaDonnaJones (9), 08.08.2002
 
Yuhuuu...endlich hab ich im Kino wieder richtig gelacht!!!
Hach, bin ja quasi mit der Serie aufgewachsen, auch wenn ich mich bisweilen unterm Tisch versteckt hatte, bis der Geist gefangen wurde...naja, das war im Kino weder möglich noch nötig. Ich war sowieso ein wenig überrascht, in der Vorstellung waren keine Kinder, nur junge Erwachsene, die wie ich wohl noch jeden Geist in jeder Folge Erinnerung hatten...
Aber dieser Film verdient großes Lob, die Charaktere sind denen der Trickserie wie aus dem Gesicht geschnitten, Scooby, computeranimiert, paßt optimal ins Bild, die Kulisse "Spooky Island" ist bunt und überdreht und vieles Erinnert an die alten MonkeyIsland spiele (Karibik, Vodoo, Geister, Rätsel). Dann noch die Gastauftritte von Mr Bean und Pam Anderson und als Buffy-Fan ganz klasse natürlich auch der Endkampf zwischen Daphne und dem Wrestler-bösewicht.
Es kam weder langeweile auf, noch irgendein Gefühl des bedrücktseins, und der rest des Kinos hat das genauso empfunden.
Eine Ungereimtheit jedoch ließ uns später diskutieren: Dieser kleine nervige WauWau, im Film hieß er "Klopper"...war das "Scrabby Doo" aus der alten Serie (warum hieß er dann Klopper?) oder sollte ich den irgendwo anders her kennen?

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25