Safecrackers oder Diebe haben's schwer
USA/Deutschland 2002, Laufzeit: 86 Min., FSK 6
Regie: Anthony Russo, Joe Russo
Darsteller: Luis Guzman, Michael Jeter, Patricia Clarkson, Andrew Davoli, Isaiah Washington IV, William H. Macy, Sam Rockwell, Gabrielle Union, Jennifer Esposito, George Clooney
Ob er sich selbst nun lediglich als zuschauerzahlenträchtiges Zugpferd mit hineingeschmuggelt hat oder aus reinem Spaß an der Freud einer Nebenrolle in einer kleinen Gangsterkomödie unbedingt zum Darstellerensemble gehören wollte - George Clooney macht sich gut als dubioser Safeknackerexperte Jerzy, der rollstuhlfahrende Lehrmeister einer Handvoll Kleinganoven. Wie bei "Insomnia" gehören Clooney und sein "Section 8"-Firmenpartner Steven Soderbergh auch zum Produktionsteam von "Safecrackers", dessen Geschichte das Regie-Brüderduo Anthony und Joe Russo frei nach Mario Monicellis italienischem Klassiker "Diebe haben's schwer" aus dem Jahr 1958 in ihrer Heimatstadt Cleveland ansiedeln.Collinwood heißt die Gegend Clevelands, in der jeder gerade einen echten Bellini in der Hinterhand hat, seinen bombensicheren Coup als Eintrittskarte zum Glück. Cosimo erhält seinen heißen Tipp frisch verhaftet im Knast von einem Mithäftling und schickt seine Braut Rosalind, einen Ersatzmann für seine Strafe zu suchen. Bis sie im Möchtegernboxer Pero den geeigneten Kandidaten gefunden zu haben glaubt, hat sich bereits eine kleine Schar skurriler Kleinganoven in ihrem Schlepptau versammelt, um für bis dahin vermeintlich geleistete Hilfe bei der Suche einen Anteil am großen Geschäft zu ergattern. Da ist Riley, der wegen einsitzender Ehefrau stets mit Baby in der Armbeuge auftaucht; Toto, der eigentlich schon sein Rentenalter erreicht hat; Leon, der all sein Streben der Sorge ums Glück seiner heiratsfähigen Schwester widmet; sowie auch der italienische Gigolo Basil. Und cleverer als in der Folge zur Schau gestellt, trickst Pero Cosimo aus, entlockt ihm sein Bellini-Geheimnis und begibt sich mit der unfreiwillig entstandenen, herzerfrischend haarsträubend dilettantisch agierenden Bande an die Arbeit.Dank seines sich in seiner Buntheit harmonisch ergänzenden Darstellerensembles, diverser pointierter Slapstickeinlagen und eines insgesamt scharfen Sinns fürs richtige Komödien-Timing zählt "Safecrackers" zu den gelungeneren Genrebeiträgen. Optisch haben die Gebrüder Russo, die ihre cineastischen Wurzeln mit französischen und italienischen Vorbildern benennen, ihr Szenario bewusst zeitlos irgendwo in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehalten, indem sie mit Details aus verschiedenen Jahrzehnten spielen - und sorgen damit tatsächlich für einen zusätzlichen Reiz.
(Kirsten Dyrda)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25