Ruby & Quentin - Der Killer und die Klette
Frankreich 2003, Laufzeit: 85 Min., FSK 12
Regie: Francis Veber
Darsteller: Jean Reno, Gérard Depardieu, André Dussollier, Richard Berry, Leonor Varela, Ticky Holgado, Aurélien Recoing, Pierre-Olivier scotto
Zum Wiehern! ;)
Chrimi (13), 06.07.2004
Gerard Depardieu hat ja bisher fast nur ernste Rollen gespielt. Mit diesem Film hat er aber bewiesen, dass er auch auf die typische französische Art witzig sein kann. Jean Reno hat auf diesem Gebiet mehr Erfahring und bringt das auch gut zur Geltung. Zusammen sind sie echt ein unschlagbares Team! ^°^
super Kinounterhaltung
klange (1), 01.07.2004
Ruby & Quentin ist mal wieder eine richtig schöne Komödie - nicht so platt und einfallslos, sondern einfach richtig lustig!!!
Jean Reno und Gerard Depardieu sind die ideale Besetzung für dieses ungleiche Paar und es macht sehr viel Spaß, ihnen zuzuschauen.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24