Rhythm Is It!
Deutschland 2004, Laufzeit: 90 Min., FSK 0
Regie: Enrique Sánchez Lansch, Thomas Grube
Darsteller: Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker, Royston Maldoom, Susannah Broughton, Volker Eisenach, Marie Theinert, Olayinka Shitu, Martin Eisentraut
"The arts, all these next years, have to struggle for existence. We gonna have to remind people that it´s not a luxury." Sir Simon Rattle, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, ist in dieser angespannten Lage bestrebt, eine kleine Heerschar Jugendlicher in die kreative Interpretation Strawinskys einzubeziehen. Gemeinsam mit den Philharmonikern und dem englischen Choreographen Royston Maldoom lädt er Jugendliche aus Berliner Grund- und Oberschulen ein, Strawinsky aufzuführen. Thomas Grube und Enrique Sánchez Lansch begleiten die 250 Teenager aus 25 Nationen bei den dreimonatigen Proben, dokumentieren die ersten zögerlichen Schritte, die Unsicherheiten der Jugendlichen, aus deren fehlendem Selbstbewusstsein sich Trotz und Unruhe entlädt, während sich ihnen hier das Angebot eröffnet, sich auf sich selbst zu fokussieren und Ruhe zu finden.Die Regisseure beobachten die Proben, konzentrieren sich dabei auf drei der Schüler und ergänzen ihr Material mit Kommentaren Maldooms und Rattles, die erzählen, wie sie einst selbst zu ihrer Leidenschaft gefunden haben. Der Film verkündet, dass jeder ein Star ist und noch viel mehr: "You can change your life in a dance class", ist Maldooms Credo. Eine Option, die er nicht erzwingen kann, aber von der er in den drei Monaten viele Jugendliche zu überzeugen vermag, wie z.B. den 19jährigen Martin, der im Pas de deux beginnt, Kontaktscheue und Misstrauen abzulegen. 200 Stunden an Filmmaterial haben Grube und Lansch auf überschaubare und ergreifende 100 Minuten konzentriert, die auch technisch überzeugen: Während DV-Cams für die Teilnehmer scheinbar unsichtbar und für den Zuschauer vertraulich nah durch die Workshops schleichen, gestaltet der anspruchsvolle Digitalsound nicht nur die abschließende Aufführung atmosphärisch. Robert Altman ("The Company") gewährte uns in diesem Jahr bereits Einblicke in ein professionelles Tanzensemble. "Rhythm is it!" erzählt anhand der Schulung von Laien abgesehen vom sozialen Anliegen auch grundlegend von der Philosophie dieser Kunstform.
(Hartmut Ernst)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25