Psycho (1998)
USA 1998, FSK 12
Regie: Gus Van Sant
Darsteller: Vince Vaughn, Julianne Moore, Viggo Mortensen, William H. Macy, Anne Heche
Psycho 1998 - Wer braucht das?
MacGuffin (7), 01.08.2008
Für mich ist dies eines der überflüssigsten Remakes aller Zeiten! Ein Remake macht m.E.dann Sinn, wenn es einem Film neue Seiten abgewinnen kann, die das Original nicht hatte. Einen Film einfach nur Szene für Szene nachzudrehen, dafür aber in Farbe, ist da einfach viel zu wenig. Zumal die Wirkung des Original-Psycho auch gerade darauf zurückzuführen war, dass ihn Hitchcock (mit Absicht) in sw gedreht hat. Es gibt ohnehin kaum gelungene Hitchcock-Remakes, eines der wenigen Beispiele hierfür wäre "Ein perfekter Mord". Geradezu schaurig die Vorstellung, dass irgendwer mal Filme wie "Der unsichtbare Dritte" oder gar "Vertigo" neu auflegen möchte, dabei kann nichts herauskommen! Konsequent wäre es eigentlich, nur Remakes von eher schwachen Filmen zu drehen, die ließen sich vlt. als Neuauflage wirklich noch verbessern. Eines der wenigen wirklich gelungenen Remakes ist z.B. "Ocean's Eleven", das im Original eher nervtötend wirkt.
GENIAL!
Runge (20), 15.05.2008
Erst wusste ich nicht recht, was ich von der Idee halten sollte. Remakes sind ja eh schwierig und dann ein 1:1 Nachdreh zudem eines Films, der zum kollektiven Gedächtnis gehört ...
Beim Sehen dann: WOW! Das ist eine ganz andere Erfahrung. Wenn der Nachdreh 1:1 ist, dann spielt mir meine Erinnerung Streiche. Oder sind es die Schauspieler oder ist die Farbe? Jedenfalls ist dies ein ganz anderer Film, obwohl es doch der gleiche ist. Ich fand den Cast übrigens prima + auch den Umstand, dass die Schauspeilertypen andere als im Original sind.
Ich bin noch nicht fertig damit und da der Film gerade 10 Jahre alt wird, will ich ihn nochmal sehen - leider hat keien Videothek ihn da ;-((
Ein Remake von Psycho - muss das sein?
nothing (53), 09.08.2007
Nö.
Echt nicht.
Der neue Norman Bates ist viel zu proper. Als hätte man Vin Diesel Ghandi spielen lassen (oder Jesus).
Lieber das Original schauen
Kinokeule (541), 26.06.2007
Ein Remake von ?Psycho? ? Muss das sein? Trotz anfänglicher Skepsis hat mir der Film ganz gut gefallen, auch wenn natürlich keine richtige Spannung auftauchen kann, wenn man die Story schon kennt. Und wer kennt sie nicht.
Die größten Unterschiede: Farbfilm und andere Schauspieler. (War ja irgendwie zu erwarten). Diese machen allerdings einen guten Job, auch wenn sie einige Szenen 1:1 nachspielten. Wie das wohl am Set funktionierte?
Warum also dieser Film. Sollte Hitchcock einem jungen Publikum näher gebracht werden? Ihm gar ein Geheimnis entrissen werden?
Nach Angaben des Regisseurs soll es vor allen eine Hommage an Hitchcock sein. Das klingt für mich als Begründung allerdings etwas schwach. Ich vermute eher finanzielle Wünsche, die befriedigt werden sollten. Da der Film kassenmäßig floppte, bleibt uns eine Remake Welle hoffentlich erspart.
(3 Sterne)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25