Precious - Das Leben ist kostbar
USA 2009, Laufzeit: 109 Min., FSK 12
Regie: Lee Daniels
Darsteller: Gabourey Sidibe, Mo'Nique, Aunt Dot, Paula Patton, Mariah Carey, Lenny Kravitz, Sherri Shepherd, Stephanie Andujar, Chyna Layne, Amina Robinson, Xosha Roquemore
Beeindruckend ...
Colonia (683), 13.04.2010
... sind nicht nur die Leistungen der gefährlich wirkenden Mo'Nique und der Entdeckung Gabourey ?Gabby? Sidibe. Wobei sich letztere erst in Precious' Traumsequenzen zeigt, ist die Figur im "wahren" Leben doch eher mimisch wie körperlich erstarrt.
Mich hat der Film gefesselt, den ich im O-Ton sah, schon weil ich mir eine Synchro des Slum-Slangs nicht recht vorstellen konnte. Dieser Film kann an Authentizität durch Übersetzung nur verlieren.
Beeindruckt hat mich auch, dass es Regisseur Lee Daniels schafft, Precious trotz aller Misere ein Teenager-Innenleben zu geben: sprunghaft, unlogisch, träumerisch. Was zu einer 16-jährigen passt, aber so gar nicht mit den äußeren Umständen harmonieren will. Dafür einen Extrapunkt!
"Precious" ist sehenswert. Aber bitte nicht auf Deutsch!
mit langem Atem...
ilyyknow (2), 09.04.2010
muss man diesen Film schauen... so wie Precious ihr Leben lebt. Ja - er hat Längen, zieht aber immer wieder beeindruckend an. Mich hat der Film berührt... so ist das Leben eben auch! OK - die ein oder andere Wendung hätte es nicht gebraucht, aber nichts kann mir die Story, die Aussage und den gelungenen Filmabend vermießen. Wer nicht immer nur Mainstream braucht: auf geht´s!
Geeeeeht so
Cinemoenti (173), 08.04.2010
die Handlung stagniert so fürchterlich, dass man sie auch in 30 Minuten hätte erzählen können. Große, übergroße Gesten bis an den Rand der Peinlichkeit, und am Ende dachte ich bloß: was sollte das? Darüber hinaus haben wir es hier mit einer außerordentlich unsoliden, ja schludrigen Synchronisation zu tun. Zeit ist kostbar: spart Euch diesen Film.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025