
Pollock
USA 2000, Laufzeit: 122 Min.
Regie: Ed Harris
Darsteller: Ed Harris, Marcia Gay Harden, Amy Madigan, Jennifer Connelly, Jeffrey Tambor, Bud Cort, John Heard, Val Kilmer
heimlich, still und leise
Petra79 (24), 13.06.2002
"Pollock" ist ein sehr leiser, ruhiger Film, der es nicht immer schafft, die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Was aber sehr beeindruckend inszeniert wurde, ist die Malerei, die (auch Dank der Musik) fast schon meditativ auf den Zuschauer wirkt.
Insgesamt war der Film aber sehr gut besetzt. Ed Harris liefert sowohl als Jackson Pollock, als auch als Regisseur eine großartige Leistung ab. Und Marcia Gay Harden hat zu Recht den Oscar bekommen!
Gelungenes Porträt
otello7788 (554), 13.06.2002
Schauspielerisch bis in die Nebenrollen exzellent besetztes Künstlerporträt, dem es nicht immer, aber mehrmals gelingt, den Zuschauer in Pollock hineinsehen zu lassen.
Der Entstehung der Bilder, die mit unaufdringlicher, fast schon meditativer Musik unterlegt ist, kann man stundenlang zusehen.
Besonders sehenswert für alle, die in sich ein Künstlerherz schlagen fühlen.
Bilder
strike (30), 10.06.2002
Nicht nur die gemalten Bilder des außergewöhnlichen Künstlers des "jungen" Amerikas kommen sehr gut rüber, auch das Leben, Handeln und Denken des von Alkoholismus und Unverständniss geprägten Künstlers, werden eindrucksvoll und sehr glaubwürdig von Ed Harris dargestellt. Was in einem solchem Kopf vorgeht, weiß man zwar nach den 2 Stunden immer noch nicht, aber man fängt an mit diesem Künstler zu sympathisieren und ihn zu hassen. In seine geschlossene Welt läßt Pollock niemanden eindringen, weder seine Frau, den Zuschauer, noch seine Fans.
Beeindruckend auch die schauspielerische Leistung von Marcia Gay Harden, ihre Rolle als Animateurin und dominate Frau in der Ehe, spielt sie hervorragend.
Der Film ist nicht nur für Kunstfans interessant, aber gerade die werden die Biographie des ersten auch in Europa anerkannten Künstler der Nachkriegszeit imposant in Erinnerung behalten.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25