
Planet der Affen: Prevolution
USA 2011, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Rupert Wyatt
Darsteller: James Franco, Freida Pinto, Tom Felton, John Lithgow, Brian Cox, Andy Serkis, Chelah Horsdal, David Hewlett, Tyler Labine
>> www.fox.de/cinema/planet_der_affen_-_prevolution/12790
Kein großer Wurf
Raspa (399), 04.09.2011
Ich bin ein großer Fan des originalen Affenfilms mit Charlton Heston. Die darauf folgenden Fortsetzungen waren von unterschiedlicher Qualität, sind aber teilweise ebenfalls durchaus sehenswert. Nun also ein "Prequel", das demnach erklären müsste, wie es zur Übernahme der Erdenherrschaft durch die Affen gekommen ist. Dies löst der Film nicht ein, sein Ende führt nicht in logischer Konsequenz zu der Ausgangssituation in "Planet der Affen". Davon aber abgesehen fand ich "Prevolution" auch sonst eher enttäuschend. Die menschlichen Figuren bleiben eher blass, der Gorilla bedient das alte King Kong - Klischee, und am Ende gibt es ein arg ausgewalztes Action-Spektakel. Bei aller ausgefeilten Technik: Da sind mir die 60er Jahre - Affen doch lieber.
Auf die Bäume, ihr Affen!
woelffchen (597), 16.08.2011
Und das tun sie dann auch in der (vor)letzten Einstellung und blicken dabei - entweder zukunftsorientiert oder retrospektiv - hinüber nach San Franzisco, wo sie soeben ein bemerkenswertes Exempel statuiert haben.
Alles in allem ein sehenswerter Film, perfekt verarbeitet und mit, in Bezug auf das Drehbuch, sehr unterschiedlichen Aspekten - vom süßen Familienfilm bis hin zum phantasiegeladenen Science-Fiction-Bereich.

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25