Peter Pan
USA 2003, Laufzeit: 107 Min., FSK 6
Regie: P. J. Hogan
Darsteller: Jason Isaacs, Jeremy Sumpter, Rachel Hurd Wood, Olivia Williams, Ludivine Sagnier, Richard Briers, Lynn Redgrave, Geoffrey Palmer, Harry Newell, Freddie Popplewell, Theodore Chester, Rupert Simoneon, George MacKay, Harry Eden, Patrick Gooch, Lachlan Gooch, Carsen Gray, Saffron Burrows
In jedem Erwachsenen schlummert der Wunsch, noch einmal Kind sein und ein freies, sorgloses Leben führen zu können ? dieser Kindheitsmothos machte James Matthew Barries Geschichte vom Jungen, der sich weigert, erwachsen zu werden, unsterblich. Vor allem in England und Amerika wachsen Kinder mit der Peter-Pan-Geschichte auf, die hierzulande wohl eher durch die Disney-Verfilmung bekannt geworden ist. Im Zentrum der Geschichte steht Wendy, ein Mädchen auf der Schwelle von der Kindheit zur Pubertät. Gemeinsam mit ihren Geschwistern wirft sie eines Abends alle Vernunft über Board und folgt Peter Pan ins Niemandsland. In diesem zauberhaften Phantasieland erleben die Kinder vielfältige, zum Teil auch grausame Abenteuer, aus denen sie aber wieder in die Realität zurückkehren ? bis auf Peter Pan, der in der Fantasiewelt verbleibt.Feen, Piraten, verlorene Schatten, Indianer und eine Robinson-Insel ? viele verschiedene Elemente aus Sagen, Märchen und Kindermythen vermischte der Engländer Barrie vor fast 100 Jahren in seinen Peter-Pan-Geschichten. Auch diese seit langem erste Verfilmung mit Schauspielern statt Zeichentrickfiguren ? um eine ebenso werkgetreue wie auch unterhaltsame Umsetzung des Stoffes bemüht ? wirkt bisweilen wie ein effektbesetztes Stück Patchwork: Wir starten in einer viktorianisch anmutenden Welt à la Harry Potter, fliegen dann wie bei Mary Popins durch die Lüfte, um schließlich auf einem traumhaften Freibeuter-Segler (Der Fluch der Piraten) einem Kampf mit dem Oberschurken Käpt´n Hook beizuwohnen. Drei große Hollywood Studios haben sich zusammen getan, das phantastische Potential um Abenteuer, Schwertkämpfe und Zauberei in einer massenkompatiblen Großproduktion für die ganze Familie zu entrollen. An alle wurde gedacht: die Jungs erwartet ein tollkühner Held und jede Menge Action, für die Mädchen gibt es glitzernden Feenstaub und eine dicke Portion Romantik, denn natürlich entwickelt sich eine zuweilen erotisch knisternde Lovestory zwischen Wendy und Peter. Auch wenn der Film mit allzuviel Zuckerwatte und Action vollgeladen wurde und dabei die angestrebte Magie der Geschichte nicht selten verloren geht, dürfte der knallbunte Mega-Fantasy-Abenteuerspielplatz den jüngeren Zuschauern Spaß machen. Und wenn an einigen Stellen die Poesie der Romanvorlage durchschimmert und die beiden wundervollen Teenydarsteller zur Höchstform auflaufen, kommen auch erwachsene Zuschauer auf ihre Kosten.
(SABINE SONNENSCHEIN)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25