Ocean's Eleven
USA 2001, Laufzeit: 116 Min., FSK 12
Regie: Steven Soderbergh
Darsteller: George Clooney, Matt Damon, Andy Garcia, Brad Pitt, Julia Roberts, Casey Affleck, Scott Caan, Don Cheadle, Elliott Gould, Eddie Jemison, Bernie Mac, Shaobo Qin, Carl Reiner, Vitali Klitschko, Wladimir Klitschko
Nachdem Hollywoods Autoren in der letzten Zeit nicht allzuviel eingefallen ist, gehen die großen Studios immer mehr auf Nummer Sicher und produzieren ein Remake nach dem anderen - immer in der Hoffnung , einerseits von der Qualität und dem guten Ruf des Originals zu profitieren und andererseits die Hauptzielgruppe der heutigen Kinogänger zufriedenzustellen, die lieber ihre eigenen Stars als die "Oldies" auf der Leinwand sehen wollen. Und so war man gespannt darauf, ob "Oscar"-Preisträger Steven Soderbergh ("Traffic") dem "Rat-Pack"-Vehikel "Frankie und seine Spießgesellen"(1960) neue Reize wird abgewinnen können. Drehbuchautor Ted Griffin hat die Geschichte vom raffiniertesten Casino-Raub Las Vegas mit den Zutaten des gegenwärtigen Action-Kinos aufgepäppelt: wo damals Spraydosen reichten, weisen heute modernste Kommunikationstechniken den Weg in die Tresore, statt Menschen müssen jetzt Video- und Computergesteuerte-Sicherheitsanlgen "ausgeschaltet" werden. Auch die Liebesgeschichte zwischen dem Bandenchef Danny Ocean(George Clooney) und seiner Ex-Frau Tess (Julia Roberts), die diesmal mit dem ausgeraubten Casino-Besitzer (Andy Garcia) liiert ist, wurde ausgebaut. Und zum Schluß gibt es für die Liebe und die Ganoven - die im Original noch dem Hollywood-Moralcodex "Verbrechen lohnt sich nicht" Tribut zahlen mußten - ein Happy-end. Steven Soderberh beweist ungleich mehr Dynamik als der damals schon über den Zenit seines Könnens gestiegene Lewis Milestone und inszenierte "Ocean´s Eleven" als kurzweilige Gaunerkomödie ohne dämliche Sprüche und frei von salonfähiger Gewalt. Natürlich haben George Clooney und seine elf Kumpane (unter ihnen Brad Pitt und Matt Damon ) nicht das Charisma von Frank Sinatra, Dean Martin , Sammy Davis Jr und Konsorten . Aber sie schlagen sich wacker, auch wenn sie die schauspielerischen Sahnehäubchen Andy Garcia überlassen müssen. Aus dem Rahmen fällt eigentlich nur Julia Roberts, deren "aufgespritzte" Lippen ihr nicht nur die Schönheit, sondern auch die Ausstrahlung geraubt haben. David Holmes Soundtrack wildert ein wenig in Henry Mancinis "Pink Panther"-Gefilden und der Titel-Designer unternimmt gottlob erst garnicht den Versuch Saul Bass genialem Trickfilm-Vorspann des Originals nachzueifern. Könnte man die Qualitäten beider Verfilmungen zusammenfügen, man erhielte ein Meisterwerk - so bekommt man immerhin zwei vergnügliche Kinostunden. Auch keine Selbstverständlichkeit im heutigen Hollywood-Mainstream.
(Rolf-Ruediger Hamacher)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25