Mr. und Mrs. Smith
USA 1941, Laufzeit: 95 Min.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Carole Lombard, Robert Montgomery, Gene Raymond, Jack Carson
Lachen mit Alfred
Kinokeule (541), 06.11.2009
Mr. und Mrs. Smith sind ein typisches luxuriöses Ehepaar, wie man sie sich aus den Filmen der 30er oder 40er Jahre vorstellen mag. Sie ein frecher Wirbelwind - er der chaotische Charmeur. Beide sind von allen Alltagssorgen entledigt und somit ganz auf sich und ihre Beziehung zurückgeworfen.
Eines Tages stellt sich heraus, dass ihre Eheschließung aufgrund eines Behördenfehlers als ungültig erklärt wurde und beide haben jetzt noch mal die Chance (oder das Problem), sich wieder neu zu verheiraten oder fortan getrennte Wege zu gehen. Dies führt zu allerlei Verwicklungen und Pointen, die im günstigsten Fall zu einer netten Screwball Komödie geführt hätten, wenn z.B. Billy Wilder der Regisseur gewesen wäre.
Dieser Film ist jedoch von Alfred Hitchcock und es ist seine einzige Komödie geblieben, das wohl aus gutem Grunde. So gelingt es ihm nicht, dem Film seinen eigenen typischen Stempel aufzusetzen. Die pubertären Haltungen der Smiths erscheinen heute sehr bizarr, das Ende des Films natürlich vorherbestimmt und außerdem völlig überhastet. Die Inszenierung wirkt insgesamt souverän, gleichzeitig aber doch recht lustlos und eher wie eine widerwillige Auftragsarbeit von Hitchcock.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24