Mortal Transfer
Frankreich/Deutschland 2000, Laufzeit: 122 Min.
Regie: Jean-Jacques Beineix
Darsteller: Jean-Hugues Anglade, Hélène de Fougerolles, Denis Podalydès, Miki Manojlovic, Yves Rénier, Robert Hirsch, Valentina Sauca, Cathérine Mouchet, Jean-Pierre Becker, Riton Liebman, Ovidie
Leckerbissen
lolita (5), 16.02.2002
klassisch französisch - ein bißchen lasziv....
eine gehörige Portion makaberer, skuriler Humor, so wie ich ihn gerne habe.
dieser Film ist ein kleines Abenteuer, was in den Bann zieht aber nicht belastet und übertreibt.
gut gelungen mit einer sehr angenehmen Atmoshäre, die mit jedem Lachen noch angenehmer wird.
verstehe garnicht, warum der film so ungute Kritiken bekommt....
Was denn nun ?
strike (30), 13.02.2002
Eine rabenschwarze Komödie ? Ein Psychthriller ? Was soll er sein, vielleicht ein Dokumentarfilm in dem das nicht immer reine Leben von Psychoanalytiker dargestellt werden soll. Gelungen ist es Beineix nicht hundertprozentig. Der verzweifelte Versuch eine Leiche zu verbergen-loszuwerden hab ich schon witziger gesehen. Andersartige sexuelle Phantasien wurden auch schon besser dargestellt. Was bleibt ? Der Einblick in das eigene Ich (als letzter Rettungsanker um den Film einen Sinn abzugewinnen) ? Also ich bin durch den Film nicht wesentlich schlauer über mich geworden .....
leichte Enttäuschung
deejay (111), 06.02.2002
Ohne ihn wirklich schlecht gefunden zu haben, habe ich mich doch über die ausnehmens guten Kritiken gewundert.
Die Schwierigkeiten, die man mit einer nicht loszuwerdenden Leiche hat, wurden seit "Immer Ärger mit Harry" schon mehrmals und besser beschrieben. Komische Momente hat der Film, mehr nicht. Spannung wird auch nicht so richtig erzeugt und die Frage nach der Eignung des Helden zum Psychoanalytiker ist mehr als fragwürdig. Ich habe immer überlegt, ob es sich beim den Patienten entgegengebrachten Desinteresse wirklich um Ironie handelt. Amüsant war immer das peinliche Kassieren des Hurenlohns hinterher.
So ganz hat es nicht gereicht, diesen Film empfehlen zu können. Schade. Ich habe "Diva" damals geliebt.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25