Mission to Mars
USA 2000, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Brian DePalma
Darsteller: Gary Sinise, Tim Robbins, Don Cheadle, Connie Nielsen, Jerry O'Connell, Kim Delaney, Elise Neal, Peter Outerbridge, Jill Teed, Kavan Smith
Wir stehen vor dem Gesicht
Kinokeule (541), 22.02.2007
Leider hat der Film kaum eigene Ideen. Das ?Gesicht? erinnert an den Monolithen aus ?2001?. Der katastrophale Raumflug an ?Apollo 13?. Die Außerirdischen an ?Abyss?. Religiöse Erweckung aus ?Contact? und die persönlichen Probleme an ?Grüne Tomaten?.
Lustig ist der zukünftige Stellenabbau bei der NASA zu beobachten. Wo heute noch hunderte von Wissenschaftlern und Ingenieuren im ?Raumfahrtkontrollzentrum? an den Knöpfen drehen, wird 2020 Armin Müller-Stahl allein die Mission Control übernehmen.
Technisch ist das alles wirklich ansprechend in Szene gesetzt. Aber irgendwie fehlt diesem Film ein Herz. Er ist bis ins kleinste Detail vorhersagbar und dramaturgisch und emotional viel zu sehr an den üblichen Schemata geknüpft (2 Sterne).
Kann das Meisterwerk nicht entdecken
yoerk (103), 14.03.2005
Hab den Film mehrmals aufmerksam gesehen. Konnte aber das vermeintlich Großartige nicht entdecken. War für mich nur wieder ein AkteX-mäßiges SciFiMystery-Zusammengeschustere wie "Die Vergessenen", "Signs" etc. Diese Art von Weltall-Phantasie ist für mich viel zu "menschlich" und trivial. Aliens in Menschengestalt auf dem Mars, die einem den Ursprung der Menscheit zeigen? Dann doch lieber wieder der Außerirdische, der 1979, ganz ohne Philosophie, Sigourney Weaver die Hölle heiß machte. Aber vielleicht hat mulder ja recht und ich bin einfach zu blöd und versteh den Film erst mit 51...
I want to believe...
Sorry....
takeshi (40), 14.03.2005
Mr. Robbins, aber bei ihren Gagen-Vorstellungen werden wir das Drehbuch umschreiben und sie kacken nach der ersten halben Stunde im Mars-Orbit ab und verwandeln sich in eine gefrorene Schweinehälfte.
Hab den Film jetzt zum zweiten Mal versucht anzusehen, aber irgendwie habe ich es wieder nicht geschafft durchzuhalten. Ich fürchte, er wäre mir auch nicht im Gedächtnis geblieben...
völlig verkannt!
mulder (6), 19.12.2001
ein meisterwerk...von den meisten erst in 20 jahren zu verstehen....anschauen...mehrmals!
und DANN verstehen!

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25