Mana - Die Macht der Dinge
Deutschland/USA/Frankreich 2004
Regie: Peter Friedman, Roger Manley
Der Zauber der Dinge
otello7788 (554), 29.05.2007
"Mana" ist eine Reise um die Welt, die uns zum Denken anregt. Allen Episoden gemeinsam ist ein Gegenstand oder ein Kult, der in irgendeiner Weise von Menschen verehrt oder imitiert wird. Das ist manchmal zutiefst bewegend (Voodoo in Benin), faszinierend (die Thunfisch Auktion) und manchmal nur grotesk (die Flaggenstory und der Rembrandt).
Eine große Qualität des Films ist der Verzicht auf eine Botschaft. Alles was berichtet wird, hängt miteinander zusammen. Aber diese Zuammenhänge werden nur angedeutet und die Zusammensetzung ist Aufgabe des Zuschauers. Der wiederum übernimmt diese Aufgabe sehr gerne, da er 2h großartig und geistvoll unterhalten wurde.
Kein Infotainment, keine klassische Doku, aber auch kein spiritueller "Umarme einen Baum" Film. Sehr sehenswert!!
sehenswerter Film
bjoern0975 (6), 26.04.2007
Mir hat der Film im Gegensatz zu meinem Vor-Schreiber äußerst gut gefallen. Greift er doch ein universelles Thema auf: die besonderen, herausgehobenen, von Ehrfurcht geprägten Beziehungen, die Menschen zu Dingen der unterschiedlichsten Art haben können. Dabei ist es tatsächlich so, dass nichts erklärt wird, sondern vielmehr die unterschiedlichsten Eindrücke nebeneinander stehen. Aber das empfinde ich nicht unbedingt als Nachteil. Es kann sich jeder seinen eigenen Reim auf das Gesehene machen. Außerdem gibt's einige tatsächlich imposante Filmaufnahmen. Wenn man mit einer gewissen Offenheit ins Kino geht, kann man einiges aus "Mana" herausziehen.
der Film ist schwach
piniuwielki (2), 19.04.2007
Der Film ist schwach.
Streckenweise langweilig.
Die Zusammenhänge sind nicht gegeben - man hat halt dies und jenes gezeigt.
Ich würde den Film nicht empfehlen - lieber Eis essen gehen.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24