Lost River
USA 2014, Laufzeit: 94 Min., FSK 16
Regie: Ryan Gosling
Darsteller: Christina Hendricks, Iain De Caestecker, Matt Smith
Entrückt waberndes Drama
American Nightmare
„Lost River“ von Ryan Gosling
Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wurde wiederholt von Nicolas Winding Refn durch die Leinwandhölle geschickt („Drive“, „Only God Forgives“). Jetzt wechselt er die Seiten und liefert mit „Lost River“ ein aufregend kraftvolles Regiedebüt. Billy lebt mit ihren beiden Söhnen in Lost River, einem Ort, der sich durch Immobilienbetrug in eine Geisterstadt verwandelt hat. Auf der verzweifelten Suche nach Halt strandet die Mutter in einem abgründigen Nachtclub. Ihr ältester Sohn Bones indes wird gemeinsam mit seiner jungen Nachbarin Rat (Saoirse Ronan) von einem rüden Tyrannen bedroht.
Mit großer schöpferischer Inspiration und poetischer Kraft verwebt Gosling lyncheske Abgründe mit stiller Hoffnung, getränkt in satte Farben, verdichtet durch enthobenen Sound.
(Hartmut Ernst)
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025