Lissi und der wilde Kaiser
Deutschland 2007, Laufzeit: 85 Min., FSK 6
Regie: Michael Bully Herbig
Darsteller: Sprecher: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian, Lotte Ledl, Waldemar Kobus Badesalz
Unterhaltung?! Na ja...
andyp1980 (5), 19.10.2010
Da hat Bully wohl nicht alles gegeben. Ein Film, der für zu Hause auf DVD ganz nett ist. Viele flache Witze, über die wohl nur eingefleischte Bully-Fans lachen können. Über den Schluss kann ich nicht viel erzählen, bin irgendwann eingeschlafen. Kann man sich ansehen, muss man aber nicht.
"Fußpilzsalbe..
woelffchen (597), 07.11.2007
und das Waschläppchen mit der lustigen Ente drauf, als Geschenk!"
Das ist doch ein Angebot!
Und wer mehr erwartet und damit nicht zufrieden ist, der ist entweder undankbar oder versteht das Angebot nicht.
Ohne mich auf die anderen Herbig-Filme zu beziehen, denn jedes Werk steht für sich allein, muß ich diesem Film nicht nur meinen Respekt zollen, sondern auch für die gute Unterhaltung, den Witz und den versteckten Humor, der allerdings mit sensibler Konzentration erkannt werden will und nicht wie eine dicke Bild-Schlagzeile daherkommt, danken.
Nein, nicht Pixar-Hollywood! - soll es ja auch nicht sein - sondern eine eigenständige Produktion aus deutschen Landen, frisch auf den Tisch!
Arme Lissi
07Elaine (7), 30.10.2007
Die Schmunzelszenen waren bereits Bestandteil des Trailers, was darüber hinaus ging war "fad" wie die Österreicher sagen würden. Die Gags flach und der ganze Film so langweilig, dass ich das Kino nach 45 Minuten verlassen habe. Da konnte auch Franz nichts retten.
Kann man sich sparen!
mattin (22), 29.10.2007
Holzhammer Witz komm raus schlag mich tot es muß aber trotzdem lustig sein!
Ist es aber nicht, Herr Herbig. Geistloser, totlangweiliger Mist - mehr fällt mir zu diesem neuerlichen Meisterwerk nicht ein.
Herbe Enttäuschung
pimpom (3), 28.10.2007
Die Vorfreude auf den Film war groß - kein Wunder bei DER Historie.
Das Ergebnis ist eine wahnsinnige Enttäuschung - die besten Filmausschnitte wurden bereits bei der Werbung verplempert; es gab keine großen Lacher. Lohnt sich allerhöchstens auf DVD. Schade!

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25