Lauf um dein Leben - Vom Junkie zum Ironman
Deutschland 2008, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Adnan G. Köse
Darsteller: Max Riemelt, Jasmin Schwiers, Axel Stein, Uwe Ochsenknecht, Robert Gwisdek, Ismail Deniz, Udo Schenk, Leslie Malton, Ingo Naujoks, Maxi Warwel, Numan Acar, Julia Dietze
sehr zu empfehlen !!!
toussaint (2), 23.04.2008
Ich habe gestern die Premiere der neuen Fassung gesehen und bin total beeindruckt und sehr berührt.
Ein sehr sehenswerter Film über einen Menschen der an seine Grenzen kommt und mit eigener Kraft verhindert ganz unter zu gehen. Ich finde den Film sehr schön weil ich denke daß jeder aus dem Film etwas in seinem Leben mitnehmen kann. Mut und Hoffnung. Und vielleicht auch die Überzeugung inwieweit sich ein Mensch selbst helfen kann, egal wie weit dieser abgedriftet ist.
Max Riemelt spielt wie ich finde sehr gut !
Ein Vokuhila macht noch keine 80-er Jahre
Colonia (683), 21.04.2008
Auch wenn das, was ich vor einigen Monaten vorab sehen durfte, noch nicht die endgültige Version war (vor allem am Ton war noch zu feilen), so war doch schon abzusehen, dass "Lauf um Dein Leben" insgesamt eher mittelprächtig gelungen ist.
Das Nachbildenwollen der 80-er Jahre ist fehl geschlagen. Was nicht ganz so tragisch ist, da die Geschichte genauso gut im Hier und Jetzt spielen könnte.
In der Hauptsache steht und fällt ein Film wie dieser mit dem Hauptdarsteller. Denn ich muss ihm den Junkie wie den Ironman gleichermaßen abnehmen. Ich tue aber weder das eine noch das andere. Das größte Manko ist: Man fiebert einfach nicht mit ihm, das Schicksal lässt einen relativ unberührt. Und das liegt an der Leistung von Max Riemelt, der zwar ein ums andere Mal für tolle Kino-Rollen besetzt wird, aber als Schauspieler genauso überfordert wie überschätzt ist. Ich finde ihn schlicht langweilig.
Welch eine Offenbarung ist dagegen Robert Gwisdek als "Motte"! Glaubwürdig in jeder Szene.
Und noch eine positive Überraschung hält der Film bereit: Axel Stein. Mal nicht als Comedy-Proll, sondern in einer ernsten Rolle zu sehen. Und das noch dazu recht respektabel.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25