
L'auberge espagnole - Barcelona für ein Jahr
Frankreich/Spanien 2002, Laufzeit: 122 Min., FSK 6
Regie: Cédric Klapisch
Darsteller: Romain Duris, Cécile De France, Judith Godrche, Audrey Tautou, Kelly Reilly, Kevin Bishop, Federico D'Anna, Barnaby Metschurat, Cristina Brondo, Christian Pagh, Xavier de Guillebon, Wladimir Yordanoff, Iddo Goldberg, Olivier Raynal, Cédric Klapisch, Zinedine Soualem, Paulina Gálvez
Um seine Spanischkenntnisse zu verbessern, treibt es den französischen Wirtschaftsstudenten Xavier nach Barcelona. Dort macht er in einer bunt zusammengewürfelten europäischen WG Erfahrungen, die sein Leben nachhaltig verändern.Charmant, witzig und rasant. DER Film zum Auslandsstudium.Erasmus war ein holländischer Reisender und Philosoph im 15./16. Jahrhundert. Erasmus heißt auch ein Austauschprogramm für europäische Studenten. Der 25jährige Xavier hat sich dazu entschlossen, an gerade jenem Programm teilzunehmen, um sein letztes Studienjahr statt in Paris im sonnigen Barcelona zu verbringen. Freundin und Mutter sind davon alles andere als begeistert, doch Xavier ist fest entschlossen, und so meistert er nicht nur den Abschiedsschmerz, sondern auch alle bürokratischen Hindernisse, die ihm die heimische Hochschule in den Weg stellt. In Barcelona angekommen, gilt es erst einmal eine adäquate Bleibe zu finden und nach einigen Fehlversuchen nimmt ihn - natürlich nur nach erfolgreich bestandenem Eignungstest - eine multieuropäische Wohngemeinschaft auf. Die neuen Freundschaften sorgen neben einer Vielzahl von Erlebnissen für eine gewisse Reizüberflutung bei Xavier, die darin resultiert, dass der gute alte Erasmus von Rotterdam plötzlich neben ihm steht und sehr, sehr ernst dreinschaut...Mehr als drei Millionen Zuschauer lockte "L'Auberge Espagnole" in Frankreich in die Kinos und endlich ist diese wundervolle Coming-of-age-Komödie auch hierzulande zu sehen. Regisseur und Autor Cédric Klapisch ("...und jeder sucht sein Kätzchen") hat das Ganze mit leichter Hand und visuellen Einfällen inszeniert, ohne auf nachdenkliche Momente zu verzichten. Die jugendliche, entsprechend ihrer Herkunft besetzte Darstellerriege (aus Deutschland der aus "Solino" bekannte Barnaby Metschurat) glänzt durch Spielfreude und genießt es sichtbar, die vorhandenen landestypischen Klischees zu interpretieren und damit Vorurteile zu entlarven."Euro Pudding", so lautet der internationale Titel von L'Auberge Espagnole", und global gesehen sollte das als politisches Zeichen gedeutet werden, denn Pudding ist lecker und nahrhaft und es lassen sich viele unterschiedliche Geschmacksrichtungen kombinieren. Europäischer Studentenaustausch soll da nur der Anfang sein. Vielleicht schaffen wir ja irgendwann alle gemeinsam einen schmackhaften "World Pudding".
(Eric Horst)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25