K-Pax
USA 2001, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Iain Softley
Darsteller: Kevin Spacey, Jeff Bridges, Mary McCormack, Alfre Woodard, David Patrick Kelly, Saul Williams, Peter Gerety, Celia Weston
Eine Menge merkwürdiger Gestalten sind dem Krankenhaus-Psychologen Dr. Mark Powell (Jeff Bridges) während seiner langjährigen Karriere begegnet, aber jemand, der behauptet von einem fremden Planeten zu stammen, stellt selbst für ihn eine Premiere dar. Als sich der Mann namens Prot (Kevin Spacey) zu seinem Patientenstamm gesellt, ist Powell zunächst voller Skepsis gegenüber dem höflichen Sonderling, entwickelt jedoch im Gleichschritt mit den übrigen Insassen ein schleichendes Faszinosum für einen Menschen (?), der im wahrsten Sinne des Wortes anders ist. Die Erforschung jenes differenten Charakters gebietet allerdings höchste Eile, denn Prot hat angekündigt in Kürze zu seinem Heimatplaneten K-Pax zurückkehren zu wollen eine Verlautbarung, die nicht ohne Folgen bleibt.Obgleich nicht frei von pseudo-spirituellen Momenten und Bevorzugung einfacher Lösungen, überzeugt Ian Softleys ("Die Flügel der Taube") Melange aus "Einer flog über das Kuckucksnest" und "Starman" als Parabel auf die (staatliche) Nichttoleranz anders denkender und lebender Individuen sowie als Starvehikel für Kevin Spacey und Jeff Bridges, die mit exzellenten Leistungen für sich und das Drama einnehmen.
(Dietmar Gröbing)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025