Ist das Leben nicht schön?
USA 1946, Laufzeit: 131 Min., FSK 6
Regie: Frank Capra
Darsteller: James Stewart, Lionel Barrymore, Thomas Mitchell, Donna Reed, Henry Travers, Beulah Bondi, Ward Bond, Gloria Grahame, Frank Faylen
Isn't this film wonderful?
Raspa (401), 25.12.2012
Gerade Capras Wundermärchen nach Jahren wiedergesehen und wieder zu Tränen gerührt. Alles, was Leila und Juggernaut nach früheren Ausstrahlungen schrieben, ist wahr und bleibt es. Eine naive Utiopie sei das doch, mag mancher mäkeln. Aber gibt es nicht schon genug Mätopien? Was aber wohl eine schöne Utopie bleibt: dass unsere ö.r. Sendeanstalten den Mut hätten, diesen wunderbaren Film einmal um 20.15 zu zeigen, statt ihn stets ins Nachtprogramm zu verbannen. Ist ja nur ein uralter Schwarz-Weiß-Film ...
Some kind of wonderful
juggernaut (162), 25.12.2003
Nicht von dieser Welt und immer noch ein Wunder von einem Film. Und doch sind es gerade jene Szenen dieses sagenhaften Sozialmärchens, welche im "wirklichen Leben" spielen, die einem selbst heute noch bestes Argumentationsfutter gegen eine völlig ungehemmte und ungenierte und damit asoziale Marktwirtschaft liefern. Hoffentlich haben auch einige (z.B. Kölner) Privatisierungsfanatiker jeglicher politischer Couleur, die immer noch gerne öffentliche Wohnungsbaugesellschaften veräußern und demnächst wahrscheinlich auch alle Sparkassen verscherbeln möchten, diesmal zugeschaut und genau hingehört, wenn George Bailey alias James Stewart seine Verteidigungsreden für den Erhalt der "Building & Loan" hält. Überhaupt James Stewart: Es hat kaum je einen Schauspieler gegeben, der so glaubwürdig und authentisch die gesamte Gefühlspalette von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt ausdrücken kann. Niemand schaut so herrlich rechtschaffen empört oder verdutzt drein wie Stewart. Der Rest des Ensembles bleibt ihm nichts schuldig, allen voran Lionel Barrymore als fieser Potter. Diesen Stoff so zu inszenieren, dass das Ganze nicht in kitschige Sentimentalität abdriftet, ist große Kunst. Und so hat Weihnachten dank Frank Capra nach wie vor seine Existenzberechtigung.
oh du fröhliche
leila (39), 25.12.2002
DER weihnachtsfilm schlechthin - ein absoluter klassiker. vielleicht ein wenig angestaubt und vielleicht auch etwas kitschig. dennoch eine der schönsten und rührendsten weihnachtsgeschichten. absolutes muss.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25