Iris
USA/Großbritannien 2001, Laufzeit: 90 Min., FSK 6
Regie: Richard Eyre
Darsteller: Dame Judi Dench, Jim Broadbent, Kate Winslet, Hugh Bonneville, Penelope Wilton, Juliet Aubrey, Samuel West, Timothy West, Angela Morant, Eleanor Bron, Joan Bakewell, Kris Marshall, Tom Mannion, Derek Hutchinson, Juliet Howland, Saira Todd, Emma Handy, Charlotte Arkwright, Harriet Arkwright, Stephen Marcus
Der Film erzählt die wahre Geschichte der britischen Schriftstellerin Iris Murdoch, angefangen von den frühen Tagen ihrer Beziehung zu dem Literaturkritiker John Bayley, die im Oxford der 50er Jahre begann, bis hin zu Murdochs Demenzerkrankung im Jahre 1997 und ihrem Tod zwei Jahre später.Alles andere als gewöhnlich war die Romanze zwischen Murdoch und Bayley, in gewissem Maße ihrer Zeit voraus. Von Anfang an hatte die unkonventionelle Iris als junge Frau von Kate Winslet, als alte von Judi Dench verkörpert die Hosen an, der schüchterne John abwechselnd von Hugh Bonneville und Jim Broadbent dargestellt stand stets in ihrem Schatten und musste akzeptieren, dass seine Frau nicht selten außereheliche Affären mit Männern und Frauen pflegte. Jenem Umstand zum Trotz waren beide über 40 Jahre glücklich miteinander verheiratet. Als im Jahr 1997 bei Iris Murdoch Alzheimer diagnostiziert wurde, begann der lange Leidensweg einer großen Autorin, der im Februar 1999 mit ihrem Tod endete.Getragen von herausragenden Akteuren entwickelt sich "Iris" zum bewegenden, aber niemals larmoyanten Zeugnis einer außergewöhnlichen Liebe. Insbesondere Judi Denchs Darstellung der gealterten Iris Murdoch bleibt haften. Ihre Verwandlung von einer wahren Meisterin des angewandten Wortes hin zu einer Frau, die ihr wichtigstes Mitteilungsinstrument verliert, ist schlichtweg atemberaubend. Kaum weniger beeindruckend fallen die Leistungen ihrer Mitstreiter aus, von denen hier lediglich Jim Broadbent erwähnt sei, der für seine Rolle mit dem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurde.
(Dietmar Gröbing)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25