Irgendwann in Mexico
USA 2003, Laufzeit: 102 Min., FSK 18
Regie: Robert Rodriguez
Darsteller: Antonio Banderas, Salma Hayek, Johnny Depp, Ruben Blades, Eva Mendes, Willem Dafoe, Mickey Rourke, Cecilia Tijerina, Danny Trejo, Gerardo Vigil, Enrique Iglesias, Marco Leonardi, Cheech Marin, José Luis Avendao, Rodolfo De Alexandre Pedro Armendariz jr.
unglaubwürdig
Princess05 (271), 29.05.2004
die geschichte ist gut, leider fand ich sie an einigen stellen lächerlich aufgemacht, besonders in den kampfszenen. außerdem fand ich es teilweise verwirrend wer nun was will und warum. allerdings hat mich enrique von seinem schauspielerischen talent überzeugt, ich hätte nicht gedacht dass er das so gut hinbekommt. auch johnny depp war wie immer super. auch die geschichte mit ihm und dem kleinen jungen fand ich irgendwie rührend und süß.
allerdings würde ich mir den film nicht nochmal anschauen.
Spielkind Rodriguez im Geldsegen
Killing Zoe (37), 17.12.2003
El Mariachi 7000 $, Desperado 17 000 $, Irgendwann in Mexico 70 000 $??!! Umgekehrt dazu werden die Filme immer "billiger".
:-)
Und auf ihre Art perfekter.
Rodriguez tobt seinen Spieltrieb in seinem neuesten Film bei vollem Budget voll aus!
Er muss B-Movie-Eastern einfach lieben! Aber auch B-Spionagethriller, B-Western, Splatterfilme finden Eingang in dieses furios wüste blödsinnige Filmwerk.
Rodriguez ist wie immer konsequent: Im Grunde der Dritte identische Film, nur noch bombastischer. Dass die Story offiziell eine Fortsetzung ist spielt nun wirklich keinerlei Rolle.
Ich habe mich köstlich amüsiert, kann aber genausogut verstehen wenn man bei diesem Film schreiend aus dem Kino läuft.
Man muss die zitierten Filmgenre lieben, sonst hat man sicherlich keinerlei Freude am Film
Für Rodriguez-Fans allerdings ein neuer Spaß!
irgendwie, irgendwo, igendwann
Ronin (80), 26.10.2003
...habe ich mal einen schlechteren film als diesen hier gesehen.
zugegebenermaßen bin ich kein freund von rodriguez filmen... aber ich habe nun mal eine große toleranz und gab auch diesem film eine chance (instinktiverweise natürlich nicht im kino).
ich dachte schon >desperado< wäre langweilig, aber >once upon a time< schießt den vogel ab.
alles schön und gut, aber warum musste denn johnny d. mitspielen?
von ihm halte ich nämlich sehr viel und kann es ob seines sonst so sicheren filmgeschmacks nicht nachvollziehen.
hatte wohl gerade ein loch im sparstrumpf oder tat jemandem (rodriguez? hayek? banderas?) einen gefallen.
der film an sich ist sehr pathetisch gehalten und verdammt langweilig. ein besseres wort fällt mir dazu einfach nicht ein.
vielleicht gesellen sich begriffe wie strunzdumm, schlecht und möchtegern-cool noch dazu, aber langweilig trift es für meinen geschmack am besten.
jedes weitere wort ist eine verschwendung, deswegen lasse ich es nun gut sein.
Schade drum...
Wilbert (27), 17.10.2003
Es hätte so gut werden können - Antonio Banderas ist wieder hinreissend gefilmt, die Bilder von Mexiko im Abendlicht sind traumhaft und Salma jede Sünde wert.
Aber die Story ist 1000fach bekannt und lieblos abgespult. Viel schlimmer noch: die teilweise lächerliche Action: Ein Panzer beschiesst eine Steintreppe, und es entsteht nicht das kleinste Loch darin, bei den Prügeleien haut man gut sichtbar aneinander vorbei..
Schliesslich kommt der jetzt ists gut Punkt, und rasend schnell siegt das Gute und man schwenkt in die Totale.
Och nö, dann investiert besser in "KILL BILL", am allerbesten in die OV im Metropolis.
brutal und doof
elvis (77), 05.10.2003
Genau das ist dieser Film. Völlig zurecht erst ab
18, da man Kopf- und Herzschüsse aus nächster Nähe
zu sehen bekommt. Völlig fassungslos war ich dann bei der Szene, wo Antonio Banderas seinem Erzfeind
beide Knie wegschießt und die Knochen aus den Beinen splittern. Dabei kommt alle Gewalt hier so plump daher, die Charaktere sind leider zu zahlreich und schwach, der Superpistolero Antonio
bekommt z.B. merkwürdigerweise gleich zwei Idioten zur Seite gestellt ( einer wird sehr erfolgreich vom Babyface Enrique Eglesias "gespielt", wo ich mich frage, wer wieder mit wem schlafen musste, damit dieser Luschi diese Rolle bekommt)
Uns Jonny läuft als running gag mit immer wechselnden Kostümen, hässlichen T-Shirts und einem
künstlichen Arm zur Ablenkung herum( damit er beim Essen immer eine Hand an der Knarre haben kann, wie kreativ ) Dabei schwankt der Film zwischen brutalster Aktion, Gefühlsduselei und Komik. Was dabei herauskommt ist doof und brutal !
Gut, aber kommt nicht an "Desperado" ran
Kingrandy (1), 01.10.2003
Story: leicht verworren, etwas viele Charaktere in den Putschversuch eingebunden. Teilweise unklare Handlung, was aber nicht relevant ist, da der Film diesen Anspruch nicht erhebt.
Optik: Sehr gelungen. Schöne mexikanische Stadtkulissen. Erinnert teilweise ("Tag der Toten") an "The Crow"
Darsteller:
Johnny Depp: Sehr gut, macht echt Spass.
Antonio Banderas: wie in Desperado
Salma Hayek: zu wenig...
Soundtrack: Passend und Stimmungsvoll
Gesamtnote auf Skala von 1 (flop) bis 10 (top):
7,5
Kommt insgesamt nicht an Desperado ran, aber lohnt sich zumindest am Kinotag auf jeden Fall.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25