Invictus - Unbezwungen
USA 2009, Laufzeit: 133 Min., FSK 6
Regie: Clint Eastwood
Darsteller: Morgan Freeman, Matt Damon, Tony Kgoroge, Patrick Mofokeng, Matt Stern, Julian Lewis Jones, Adjoa Andoh, Marguerite Wheatley, Leleti Khumalo, Patrick Lyster, Penny Downie
SEHENSWERT ! ! !
petrina05 (17), 15.10.2010
Morgan Freeman, als Garant für geniale, gut Filme, hat mal wieder ganze Arbeit geleistet!!
Die Rolle des Nelson Mandela steht ihm perfekt..
Der Film regt zum Nachdenken an, macht einfach Spass zu schauen.
Ich persönlich bin kein grosser "Matt-Damon-Fan", seine Rolle hätte auch jeder andere spielen können..schadet dem Film aber nicht :o)
Gelungenes Werk!!
Schulmaterial
Das Auge (357), 08.08.2010
Ein Film, der in jeglicher Hinsicht dazu geeignet ist, in den Schulen gezeigt und diskutiert zu werden.
Morgan Freeman ist Nelson Mandela. Matt Damon fällt nicht unangenehm auf und insgesamt gehtes um Leben und Vergebung und um Durchhaltewillen oder Siegeswillen und darum, dass Glaube Berge versetzen kann. Clint wird weiser und reifer von Film zu Film.
Zu einer Fußball-WM
Cinemoenti (173), 14.06.2010
..macht es besonders Spaß, diesen Film zu sehen.
Ergreifend.
Nelson Mandela for ever!
Sobieski (8), 02.04.2010
Wenn ich nicht bereit bin mich selbst zu ändern, wie kann ich das dann von anderen erwarten?
Hier gehts nicht um pure Politik oder etwas für Rugby Fans, was Clint Eastwood hier geschaffen hat ist ein genialer Film über einen Mann der Maßstäbe geetzt hat.
Ein toller Film mit bewegenden Monenten zum nachdenken, geniale Kameraführeung bei den Rugbyspielen und ein überragender Morgan Freeman, Matt Damon nicht zu vergessen.
Absolut sehenswert!

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25