Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Deutschland, Schweiz, Österreich, Luxemburg 2023, Laufzeit: 110 Min., FSK 0
Regie: Margarethe von Trotta
Darsteller: Vicky Krieps, Ronald Zehrfeld, Tobias Resch
>> www.mfa-film.de/kino/id/ingeborg-bachmann-reise-in-die-wueste/
Bewegender Blick auf eine unabhängige Frau
Liebe, Arbeit, Wüste
„Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ von Margarethe von Trotta
„Die Ehe ist eine ganz unmögliche Institution für eine Frau, die arbeitet, denkt und selber etwas will.“ Ende der 1950er Jahre lernt Ingeborg Bachmann, bereits eine bekannte Lyrikerin, den Schweizer Prosaautor Max Frisch kennen, ebenfalls auf der Höhe seines Ruhms. Er zieht bald zu ihr in die Wahlheimat Rom, ebenso bald fühlt er sich aber auch als 5. Wagenrad. Ein Höllentrip von Eifersucht beginnt, intensiviert durch die zunehmende Konkurrenz der immer erfolgreicheren Bachmann.
Margarethe von Trotta hatte für ihren Film Zugang zum damals noch unveröffentlichten Briefwechsel zwischen Frisch und Bachmann. Zeile für Zeile, Bild für Bild entfaltet sie ein intensives Spiel von Vicky Krieps und Ronald Zehrfeld, die ein unfassbar tolles Leinwandpaar abgeben. Die hier sollen sich bitte nicht trennen.
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025