
Ich. Du. Inklusion. – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft
Deutschland 2017, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Thomas Binn
>> ich-du-inklusion.de
Berührend und erschreckend
mobile (180), 28.04.2017
Ich komme gerade von der Premiere des Films im Cinema, bei der auch die Filmemacher, die Mitwirkenden und Vertreter von den Grünen, der CDU und dem Verband Bildung und Erziehung anwesend waren. Es ist ein Dokumentarfilm, der eine Grundschulklasse zwei Jahre lang begleitet. Startpunkt ist 2014, das Jahr, seit dem die Eltern behinderter Kinder die Wahlfreiheit haben, ihr Kind auf eine Förderschule oder Regelschule zu schicken. Wobei von Wahlfreiheit kaum noch gesprochen werden kann, da die meisten Förderschulen bereits geschlossen wurden. Und so müssen nun die Regelschulen mit den veränderten Bedingungen klar kommen, die sich leider im Vergleich zum früheren gemeinsamen Lernen von behinderten und nicht behinderten Kindern, das es ja auch schon an einzelnen Schulen gab, verschlechtert haben.
Der Film kommt ohne einen Kommentar aus, selten werden die Kinder oder Erwachsenen befragt, die meiste Zeit beobachtet man einfach die Kinder beim Lernen in der Schule und zu Hause. Das reicht völlig aus um zu sehen, wie die Lage ist. So lustig und berührend die Aussagen der Kinder teilweise sind, so erschreckend finde ich die Gesamtsituation. Lehrer, die alle Kinder individuell fördern wollen und dabei über ihre eigenen Grenzen gehen, Kindern, die Freundschaften schließen, aber oft auch genervt sind, wenn der Nachbar ständig stört oder gar aggressiv wird, Eltern, die die beste Förderung für ihr Kind möchten und an der Bürokratie verzweifeln.
Man kann nur hoffen, dass sich die Lage an den Schulen bald verbessert, ansonsten bleiben Kinder, Lehrer und Eltern auf der Strecke.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026