I Want To See The Manager
Deutschland, Italien 2014, Laufzeit: 93 Min., FSK 0
Regie: Hannes Lang
>> realfictionfilme.de/filme/i-want-to-see-the-manager
Ästhetischer Dokumentarfilm über abstrakte Zusammenhänge
Des einen Freud, des anderen Leid
„I Want to See the Manager“ von Hannes Lang
Die These des Films lautet: Die Entwicklungsstufen in den Regionen der Welt sind unterschiedlich, aber ihr Verhältnis zueinander nicht statisch. Das heißt: Wenn es hier auf bestimmten Ebenen bergab geht, geht es demnächst anderswo bergauf – und umgekehrt.
An Hand von einzelnen Episoden aus aller Welt veranschaulichen sie in langen, ruhigen Einstellungen ihren Gedanken: Die Autostadt Detroit stirbt aus, Peking ist verstopft mit Autos. In Thailand hingegen lassen sich Europäer mit Alzheimer, aber schlechten Krankenkassen behandeln und in kargen Landschaften in Bolivien träumt man Dank des Handybooms vom Wohlstand durch Lithiumgewinnung. Ein Gefühl für die Zusammenhänge mag sich nicht richtig einstellen, die einzelnen Episoden erzählen aber eindrucksvoll von verwunderlichen Entwicklungen.
(Christian Meyer)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25