Holy Motors
F 2012, Laufzeit: 115 Min., FSK 16
Regie: Léos Carax
Darsteller: Denis Lavant, Kylie Minogue, Edith Scob, Eva Mendes, Elise Lhomeau, Michel Piccoli
>> www.holy-motors.de
"Komödie"?
Matt513 (270), 13.12.2012
Die Kurzinfo ist verwirrend. Dies ist keine Komödie. Sondern eine cineastische Verbeugung mit surrealen, teils absurden Momenten, die in viele Richtungen interpretierbar ist - unsere digital erfaßte Gegenwart, das Rollenspiel, welches wir zunehmend darin spielen, der Preis, den wir dafür zahlen.
Nach ca. 30 Minuten schwankt man zwischen Gehen und Bleiben. Dann nimmt einem der Film mit seiner starken Bildersprache die Entscheidung ab und man wartet gebannt, was einem als nächstes den Atem raubt. Der Film ist obskur, nicht eben leicht zugänglich, aber dabei keineswegs langweilig. Er spannt einen fragilen Bogen, den man am Ende überhaupt erst grob überblicken kann. Und Dennis Lavant ist darin ein wahres Chamäleon.
Am Schluß ist man froh, diesen wirklich außergewöhnlichen Film gesehen zu haben. Weil er voller Kniffe und interessanter Momente steckt, ein Stück weit unerklärlich bleibt und daher vielleicht von jedem Betrachter ein wenig anders gesehen wird.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025