Harold und Maude
USA 1971, Laufzeit: 91 Min., FSK 12
Regie: Hal Ashby
Darsteller: Bud Cort, Ruth Gordon, Vivian Pickles, Cyril Cusack, Ellen Geer
I love it!
h5n1 (15), 06.03.2010
Einer der wenigen Filme, die ich auf DVD besitze. Ich liebe diesen Film, denn er ist schräg, lustig, voll Herzenswärme und einfach nur schön.
Lebe lieber ungewöhnlich
Colonia (683), 10.09.2004
Harold, depressiver Freund des sehr makaberen Humors, trifft Maude, lebenslustige Frau für alle Sinne.
Die Komödie atmet zwar starke post-68-Atmosphäre, ist in ihrer Aussage aber zeitlos. Und zudem einfach rundum wunderbar!
Danke !
DieNadine (25), 14.04.2004
Mein absoluter Lieblingsfilm, ein Muß für jeden Melancholiker !
Das Leben ist trotz einiger Schattenseiten doch wunderschön.
Schaut ihn euch an und lernt !!! Danach lauft ihr mit offenen Augen durch die Welt !
Ziemlich schön
Dagi Bloom (23), 12.02.2004
je öfter ich den Film sehe, desto mehr gefällt er mir...
MUSS
picco (85), 17.03.2003
eine herrausragende liebesgeschichte. dafür muss man sich die zeit nehmen.
Lebe und liebe dein Leben!
Maude (2), 06.01.2003
Ich habe diesen Film bereits vor über 20 Jahren das erste Mal gesehen, und jedesmal bin ich wieder von Maude angetan. Ja, sein Leben so selbst zu bestimmen und zu gestalten sollte jeder anstreben.Dieser Film erinnert mich immer wieder daran, dass man die Freude am Leben in sich selber begründet. Die eigene Art, Dinge und Menschen zu sehen, bestimmt den Grad unserer Lebensfreude.
Dieser Film gibt Lebensfreude,indem er unseren Blick in die Welt verändert. Und es darf gelacht werden, auch am Schluss! Das habe ich von Maude gelernt!
idealistisch
leila (39), 13.12.2002
unbegreiflich daß dieser film in den 70 ern gefloppt ist. denn wie kein anderer film greift doch gerade "harold und maude" die ideale und weltansicht dieser zeit auf, und das in einer solchen liebevollen art und weise, daß man nicht anders kann als diesen film zu lieben.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25