
Gespenster
Deutschland/Frankreich 2005, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Christian Petzold
Darsteller: Julia Hummer, Sabine Timoteo, Marianne Basler, Aurélien Recoing, Benno Fürmann, Anna Schudt, Claudia Geisler, Philipp Hauß, Victoria von Trautmannsdorff, Peter Kurth, Annika Blendl, Rosa Enskat
Für die Tonne...
mr. kurtzman (168), 16.01.2006
...wie die letzte Einstellung schon zeigte. Petzolds neuer Film enttäuscht, während doch ?Die innere Sicherheit? und besonders ?Wolfsburg? einen guten Eindruck hinterlassen hatten. Enttäuschungen und Egoismus sind wieder einige der Themen. Julia Hummer spielt wieder im gesamten Film die Lustlos-Gleichgültige (bekomme automatisch ein Ohrwurm einer TV-Werbung aus den 80ern: Saaaanostooooool !!!), wie auch schon als Tochter des Terroristenpaares in ?Die innere Sicherheit?. Abgehauen vom Heim und angezogen von einer Streunenden, laufen beide ziellos in der Stadt herum. Eine verwirrte Mutter glaubt ihre verlorene Tochter in Sie wiedererkannt zu haben. Am Schluss kommen die überraschenden und interessanten petzoldschen Momente heraus, die für meinen Geschmack zu befremdend erzählt wurden auch weil die eigenschaftslose Hauptfigur keine Sympathie ausstrahlen konnte.
Warum heißt sie eigentlich nicht Julia Kummer?
SeBiG (30), 13.01.2006
...nur daß wir uns nicht falsch verstehen - ich habe absolut nichts gegen Julia Hummer. Wie sie mal im Tatort (jawohl, einer mit der phantastischen Lena Odenthal) das kleine Punker-Mädel auf Trebe gegeben hat, daß "den Mörder gesehen" hat und nun völlig hilf- und schutzlos versucht, bloß nicht aufzufallen und so irgendwie durchzukommen, da hat sie so phantastisch gespielt, daß es einen den halben Abend an der Mattscheibe dran gehalten hat.
Was ich nicht verstehe: Wer bringt es eigentlich fertig, dieser Nachwuchsschauspielerin jedwede Chance systematisch zu verbauen, einmal zu zeigen, wie talentiert sie wirklich ist, indem er sie immer für die selbe von Art Film castet? Ja, es mag einem geradezu erscheinen, als würde jemand eigens für dieses etwas aus dem Leim geraten wirkende Geschöpf mit dem ewig traurigen Unschuldsgesicht immer neue Drehbücher schreiben!
Und was soll uns dieser Film eigentlich sagen? Große Gefühle erwecken kann es ja wohl nicht sein, dafür kommen die Szenen zu spröde, die Handlungsträger einfach zu abgebrüht. Und zu erzählen, daß das Leben einfach nur Scheiße und die Menschen der letzte Dreck sind, das kann man doch wirklich stilvoller, zumindest mit mehr Schmiß hinkriegen!
Was mich an den Filmen von Petzold immer wieder fasziniert ist, daß sie so wunderbar "undeutsch" sind - soll heißen: auf jedwedes schwülstiges Pathos wird konsequent verzichtet.
Wenn Herr Petzold auf diese Weise nicht sein eigenes, ganz persönliches Lebenstrauma verarbeitet (das sollte er lieber mal woanders als im Kino tun, bitte), dann würde es seinen Filmen wirklich sehr gut tun, wenn sie am Ende wenigstens "irgendwo mal ankommen" würden.
Dieser Meinung ist zumindest ---> SeBiG

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25