Freedom Writers
USA 2006, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Richard LaGravenese
Darsteller: Hilary Swank, Imelda Staunton, Scott Glenn, Patrick Dempsey, April L. Hernandez, Kristin Herrera, Deance Wyatt, Vanetta Smith, Mario
Von Erin Gruwell könnte Melanie-"Der Wald vor lauter Bäumen"-Pröschle noch was lernen: Auch die junge US-Lehrerin landet in einer undisziplinierten Klasse, die dem Lehrpersonal keinen Respekt zeigt. Vorerst.Neue Akzente für die Bildungsreform Die Schüler unterschiedlichster Herkunft identifizieren sich mit ihren Gangs und ihrer Musik, da ist kein Platz für staatliche Autorität. Erin (Hilary Swank) setzt auf Identifikation: Odysseus ist schließlich auch in einer üblen Nachbarschaft aufgewachsen, war orientierungslos und machte eine lange Reise durch. Bei einem rassistischen Übergriff wird sie noch deutlicher: Die Nazis, erklärt sie im Jugendslang, waren nämlich die bekannteste Gang der Geschichte. Wow, denken die Kids und beginnen, zu verstehen und zuzuhören. Das passt dem neidischen Kollegium gar nicht. Wenn man nicht wüsste, dass die Geschichte wirklich passiert ist, würde man sagen: Realität sieht anders aus. Sieht sie aber auch: Etwas weniger Pathos hätte der Verfilmung gut getan.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025