Ein Königreich für ein Lama
USA 2000, Laufzeit: 78 Min., FSK 6
Regie: Mark Dindal
auf englisch........
eyore (35), 25.03.2002
.....ist dieser film noch 20.000 mal besser. ich würde jedem der dieser sprache mächtig ist, empfehlen ihn mal auf englisch anzusehen.
zum wegschreien !!!!!
cool!
Princess05 (271), 25.03.2002
der film ist echt super lustig...und die geschichte außerdem sehr lehrreich...ich hab mir den film erstmal auf video geholt! den kann man echt nicht oft genug sehen!
groovy
Juliette (54), 08.02.2002
Hihi, hab mich schlappgelacht. Bully als Synchronstimme gibt dem Film so Einiges. Aber der Film ist auch so echt witzig, einfach zum Totlachen, vor allem die Freundschaft zwischen den zwei Hauptfiguren. Wer sonst noch toll ist? Kronk, Izma, das Eichhörnchen...Quikequiekediquieken *lol* Ein Disneyfilm nicht nur für Kinder.
Nie zu alt!!!!!!!!
JojoBuss (5), 16.05.2001
Ich bin mittlerweile 33 und viele meiner Bekannten sagen immer ich wäre zu alt für solche Filme"Zeichentrick ist doch nur was für Kinder"...Haha,euch lach ich aus!Ungefähr so sehr wie ich in dem Film gelacht habe, das ich bald einen Krampf in den Wangenmuskeln bekommen hätte.
ein absolut guter Film mit sehr realistischen Mimiken in den Zeichnungen!OSKAR für die Zeichner!!!!!!OSKAR auch für Bully, der ja seine Stimme gab.Astrein!
Familienfreundlich
Honni32 (2), 14.05.2001
Ein mal wieder durchaus gelungenes Disney-Spektakel in der herkömmlichen Machart. Ein Spaß für die ganze Familie, süße Animation und witzige Dialoge. Für die Kinder positiv war der Verzicht auf die üblichen langen Musical-Sequenzen, die zumindest für meine Kinder immer recht langweilig sind. Zusammenfassend eigentlich nichts Neues, aber trotzdem ein Riesenspaß für Jung und Alt.

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25