Du bist nicht allein
Deutschland 2007, Laufzeit: 97 Min., FSK 6
Regie: Bernd Böhlich
Darsteller: Katharina Thalbach, Axel Prahl, Ekaterina Medvedeva, Herbert Knaup, Karoline Eichhorn, Mathieu Carrire, Victor Choulmann, Leon Kessler, Maria-Victoria Dragus, Heinz Behrens, Jürgen Holtz, Fritz Roth, Dominique Horwitz, Walfriede Schmitt
Viertel Treppe
Colonia (683), 16.08.2007
Deutsche Filmemacher müssen schwer aufpassen, dass man nicht dereinst in naher Zukunft ihre Werke aus den 90-er bis 00-er Jahren allzu schlicht unter dem Sammelbegriff "Plattenbaudrama" zusammenfassen kann. Und Axel Prahl sollte ? egal wie gern und durchaus überzeugend er den sympathischen Looser spielt ? ab und zu mal eine ganz andere Rolle annehmen.
Sicher, "Du bist nicht allein" überzeugt, wenn man davon absieht, dass das Format besser ins Fernsehen statt auf die Leinwand passt. Die Figuren sind stimmig, die Schauspieler gut gewählt. Man schaut den kleinen und mittelschweren Dramen gerne zu, gerade so, wie man sich den neuesten Tratsch aus dem Treppenhaus anhört. Sieht, wie sie sich irgendwie doch immer wieder berappeln, die so genannten kleinen Leute. Den Begriff "Wendeverlierer" mag ich nicht mehr benutzen, zu universell sind die Probleme schon längst.
Gut gespieltes Drama, gute Unterhaltung. Sympathisch, ohne platt zu sein. Aber alles in allem nur ein weiterer Film einer ganzen Serie ähnlicher in Deutschland.
www.kalk-kultur.de
Traurig-schön
Meryl (9), 10.08.2007
Ein ruhiger, gleichzeitig sehr beunruhigender Film über das 'normale' Leben zwischen Hoffnung, Arbeitslosigkeit und Alkoholismus, Verzweiflung und Lebensfreude. Unbedingt sehenswert!
Ich habe selten einen Film gesehen, der so viele Aspekte dieser Themen auf so 'kleinem Raum' verbindet. Genau wie in 'Halbe Treppe' hofft der Zuschauer immer auf eine gute Wendung, aber vor allem Axel Prahl verstrickt sich immer weiter.
'Ich brauche keinen Job, ich will Arbeit' - ein zentraler Satz, es geht auch um Erfüllung, Respekt, Anerkennung in einer eher frustrierenden Welt. Beim Auftritt von Horowitz stellen sich einem (normalen Angestellten) die Haare auf, wie genau er die 'kleinen Leute' anspricht und auch ausnutzt. Super!
UNBEDINGT ANSEHEN!

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25