Doctor Strange in the Multiverse of Madness
USA 2022, Laufzeit: 126 Min., FSK 12
Regie: Sam Raimi
Darsteller: Benedict Cumberbatch , Chiwetel Ejiofor , Elizabeth Olsen
>> www.disney.de/filme/doctor-strange-in-the-multiverse-of-madness
Flottes Comic-Abenteuer
One of us
„Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ von Sam Raimi
Nachdem „Everything everywhere all at once“ das Multiversum fernab hochbudgetiertem Avenger-Bombast aufgemischt hat, ist jetzt wieder Doctor Strange (Benedict Cumberbatch) am Ball. Der Magier stolpert unversehens über die junge America Chavez (Xochitl Gomez), die sich nicht nur von allerlei Monstern verfolgt sieht, sondern auch von Scarlett Witch alias Wanda (Elizabeth Olsen). Die will ihren unerfüllten Happy-Family-Traum endlich Realität werden lassen, America dafür zu opfern erscheint ihr angemessen. Auftakt zu einer rasanten Reise durch Dimensionsportale und Universen.
Sam Raimi übernahm die Regie und lässt es sich nicht nehmen, sein „Tanz der Teufel“-Universum zu zitieren und Bruce Campbell einen klasse Auftritt zu schenken. Wenn man ehrlich ist, müsste alles noch viel, viel komplexer sein bei der Ausgangslage. Aber soweit denkt man lieber erst gar nicht, sonst wird man ja wahnsinnig. Praktisch, dass Raimi alles übersichtlich anrichtet. Ein freches Comic-Spektakel, das genüsslich in seinem psychodelischen Fahrwasser badet, munter mit Referenz und Wortspiel jongliert, sich selbst nicht zu ernst nimmt und zum Ende noch berührt. Und wer noch länger sitzen bleibt, bekommt die bisher lustigste Post-Credit-Szene aller Marvelstreifen serviert.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025