Disturbia
USA 2007, Laufzeit: 104 Min., FSK 16
Regie: D.J. Caruso
Darsteller: Shia LaBeouf, Sara Roemer, Carrie-Anne Moss,David Morse, Aaron Yoo, Jose Pablo Cantillo, Matt Craven, Viola Davis, Kevin Quinn, Elyse Mirto, Brandon Caruso, Luciano Rauso, Daniel Caruso
Kale ist zu Hausarrest verdonnert worden, der mittels eines am Knöchel befestigten Senders überwacht wird. Aus Langeweile beobachtet er seine Nachbarn und macht dabei die Entdeckung, dass einer ein gesuchter Serienkiller sein könnte.
D.J. Caruso, dessen schwer missglückte Sport-Broker-Dramödie „Das schnelle Geld“ kürzlich einen Tiefpunkt im Schaffen Al Pacinos markierte, tritt hier in die Fußstapfen unzähliger Kollegen, die Jahr um Jahr aufs Neue versuchen, das zahlkräftige jugendliche Zielpublikum mit deren Alter entsprechendem Grusel bei Laune zu halten. Wer einen dieser Teenie-Slasher gesehen hat, kennt irgendwie alle, aber neue Zuschauer wachsen schnell genug nach, dass der Markt nie ausstirbt. Dem eingesperrten Kale werden zusätzlich noch sämtliche hausinternen Freizeitmöglichkeiten (X-Box, I-Tunes, Fernsehapparat) weggenommen, weswegen ihm scheinbar keine andere Möglichkeit als nachbarlicher Voyeurismus offen steht. Und so wird aus dem Teenie-Film, bei dem das Mädchen aus der Nachbarschaft im Bikini am Swimming Pool inszeniert wird, plötzlich eine Teenie-Variante von Hitchcocks „Fenster zum Hof“ und der Film weitaus spannender, als man es in diesem Genre vermutet hätte.
(Frank Brenner)

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25