Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia
USA 2005, Laufzeit: 139 Min., FSK 6
Regie: Andrew Adamson
Darsteller: Georgie Henley, William Moseley, Skandar Keynes, Anna Popplewell, Tilda Swinton, Jim Broadbent, James McAvoy, James Cosmo, Patrick Kake, Shane Rangi, Elizabeth Hawthorne, Kiran Shah
Super und großer lob
tubis (3), 11.04.2007
Mich hat der film echt super gefallen den schauspielerin "Tilda Swinton" mit weißen hexe spielt super gut ich habe auf dvd mich gefällt echt super *daumen hoch" ein richtig großer lob an schauspieler/inn und regrisseur
gut
Princess05 (271), 05.04.2007
Ich fand den film gut. eine bezaubernde welt in die man eintauchen konnte. allerdings finde ich ihn für kinder ab 6 auch viel zu brutal. und auch zu angsteinflößend teilweise...trotzdem eine tolle grafik und super hauptdarsteller. mir hat der film gefallen!! 4 von 5 sternen.
Na gut..
futzicät (16), 26.02.2007
Schön gemacht fand ich die Fantasy-Wesen.
Naja
futzicät (16), 26.02.2007
Wenn man wie ich als Kind die Serie verschlungen hat, war der Film sehr enttäuschend. Außerdem fand ich ihn für einen "Kinderfilm" einfach zu brutal. Irgendwas fehlt einfach. Außerdem nerven die Kinder nach einer Zeit. Schlecht.
DIGITAL version 1. klasse
Iggi (5), 04.01.2007
also ich habe den film in DIGITAL version
gesehen und das ist einfach klasse. die grafik, die schärfe und der ton einfach nur super. aber leider gibt es das digital kino nur einmalig, in kaiserslautern >>> www.central-filmpalast.de und das kino ist sogar sehr günstig, egal eintritt oder essen, kann ich nur emfehlen das kino mal zu besuchen . mfg iggi
Zu wenig
bensi (120), 04.01.2006
Es war einfach zu wenig von allem.
Gut gemeint in jedem Fall, jedoch für ein "Epos" zu kurz. Gut- Ich habe mir sagen lassen, dass weitere Teile schon unterwegs sind, jedoch war "Narnia - Der König von Narnia" zu abgeschlossen für eine ernsthafte Weiterführung dieses Teils.
Es war in Ordnung, vielleicht einfach märchenhafter als "Herr der Ringe" aber auf keinen fall interessanter als Harry Potter!
Langweilig bis der Arzt kommt!
mattin (22), 30.12.2005
Wieder mal so ein überflüssiger, gewohnt hohler Disney Streifen. Herr, lass Hirn regnen!
handwerklich schöner Film
Schlingel13 (7), 21.12.2005
was mir gefiel:
die 4 Kinder werden im Vorfeld gut charakterisiert.
(Vater fehlt; Luftangriffe; gezwungen, das zuhause zu verlassen; eine neue fremde Umgebung...)
Die Fabelwesen sind sehr gut gelungen, so wie der
schrittweise Übergang in die Narnia-Welt
was mir nicht gefiel:
strenge Gut-Böse schwarz-weiß-Malerei;
die "hubschen" Fabelwesen wie Einhörner, Zentauren,
Greife usw. stehen gesammelt auf der guten Seite,
die "hässlichen" Kreaturen wie Zyklopen, Minotauren auf der bösen Seite. Die einen ehrenhaft, treu und gutherzig, die anderen verräterisch und gemein.
Gibt es keine guten Zyklopen oder fiese Zentauren?
Zweiter Kritikpunkt ist die unglaubwürdige Zugewandtheit der guten Fabelwesen zu den Neuankömmlingen, auch wenn ein Befreier in Form von vier Adams-Söhnen u.-Töchtern prophezeit wurde.
Man hat den Eindruck, hier würden nur wenige Tage zwischen Ankunft und der Schlacht liegen...
Und seltsam, dass der Junge plötzlich mit einem Schwert umgehen kann...
Ich kenne das Buch nicht, aber an dieser Stelle fehlt einfach die filmische Umsetzung, den Eindruck eines längeren Aufenthaltes zu vermitteln.
Fazit:
Zugegeben, nach HdR werden alle Fandasy-Epen automatisch mit diesem Meisterwerk verglichen.
Narnia ist weit mehr als nur ein Märchenfilm, aber doch ziemlich davon entfernt, eine glaubhafte Darstellung einer fiktiven Welt zu bieten.
Auf jeden Fall ist es ein handwerklich schöner Film, den Kinder wahrscheinlich leichter so annehmen werden, wie er ist, als ich Erwachsener.
Märchenfilm und Materialschlacht
nothing (53), 14.12.2005
Fängt unerwartet leise an, so dass man den Schnee unter den Füßen knirschen hört und an klassische Märchenverfilmungen denkt und hört mit einem Schlachtengemälde à la Herr der Ringe auf. Dabei packt einen das Pathos nicht so stark wie im Herrn der Ringe, das liegt zum einen daran, dass der Film das anscheinend gar nicht will, zum anderen, dass die Kreaturen (Faune, Zentauren und sprechende Biber) im Vergleich zu den Zauberern, Trollmonstern und Elfen im Herrn der Ringe dann doch verlieren müssen, weil sie einfach uncool sind. Dafür ist die schwerterschwingende Tilda Swinton eindeutig ein Pluspunkt in punkto Coolness.
Die christliche Botschaft sollte man meiner Meinung nach nicht überbewerten, denn erstens ist der Herr der Ringe ("Für die Mächte des Westens!") da mindestens ebenso bedenklich und zweitens glaube ich kaum, dass sich irgendwer durch den Film bekehren lässt. Dazu ist die Story dann doch ein bisschen zu schwach, die Einteilung in Gut und Böse wirkt ziemlich willkürlich (wenn das Gefolge der weißen Hexe dem der Kinder zahlenmäßig weit überlegen ist, dann ist die weiße Hexe demokratisch legitimiert) und die Selbstopferung des Löwen wirkt im Nachhinein unehrlich und wie ein billiger Taschenspielertrick.
Fazit: Nicht ganz so packend wie der Herr der Ringe, nicht ganz so langweilig wie Harry Potter. Angenehme Unterhaltung für einen Abend, aber um mich zum rechten Glauben zu bekehren braucht es schon mehr.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25