
Der Mondmann (1999)
USA 1999, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Milos Forman
Darsteller: Jim Carrey, Danny DeVito, Courtney Love, George Shapiro, Paul Giamatti, Vincent Schiavelli, Peter Bonerz, Jerry Lawler, Gerry Becker, Leslie Lyles, J. Alan Thomas, Bob Zmuda
Zauberhaft
Kinokeule (541), 04.10.2005
Man muss wirklich dankbar sein, dass man durch diesen Film den genialen Andy Kaufman kennen lernen kann. Wundersam wird er von Jim Carrey dargestellt, der die beste Wahl ist. Eine der besten Komödien in den letzten Jahren mit einem herzerweichenden Finale. Ganz großes Kino von Milos Forman. Leider spielt die das fürchterliche Huhn mit, welches Kurt Cobain auf dem Gewissen hat (4 Sterne)
Ein Film!
mr. kurtzman (168), 09.02.2003
Einer meiner Lieblingsfilme. Allein der Vorspann gehört zu den Schönsten und Lustigsten. Sehr oft gesehen und trotzdem hat mich die Geschichte immer wieder zum Lachen gebracht und gleichzeitig nachdenklich gemacht. Typisch Milos Forman. Es stimmt einfach alles an seinen Filmen.
Der Film ...
Colonia (683), 09.02.2003
... hat mich einfach nur depremiert. Nicht mehr und nicht weniger.
von frauencatchen und krebsleiden
Soda (52), 10.04.2002
ich weine nie bei filmen, aber beim mondmann war ich kurz davor. so berührt hat mich, von wenigen ausnahmen wie "tiger & dragon" abgesehen, selten ein film. es ist wunderbar zu sehen, was für ein grossartiger schauspieler jim carrey ist, und man fragt sich, warum er so lange nur für derbe komödien eingesetzt wurde, die trueman-show oder eben der mondmann zeigen sein ganzes können. das leben des komikers andy kaufmann wird genau richtig angepackt: mit viel humor, aber auch der nötige dosis an trauer und bitterkeit. wenn andy's freunde ihm seine erkrankung nicht abkaufen wollen, und es nur für einen seiner unzähligen, an geschmacklosigkeit grenzenden, witze halten, ist das schon sehr traurig anzusehen. aber genau das macht einen guten film aus: viele verschiedene emotionen bei usns auszulösen. nein, das schaffen nur ganz wenige filme, und deshalb macht eben das einen exzellenten film aus. wie dieser zweifelsohne einer ist.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25