
Der letzte schöne Herbsttag
D 2010, Laufzeit: 85 Min., FSK 0
Regie: Ralf Westhoff
Darsteller: Julia Koschitz, Felix Hellmann, Katharina Maria Schubert
Redet!
mobile (180), 16.03.2012
Leider hab ich es nicht geschafft, mir den Film im Kino anzusehen. Um so mehr habe ich mich gefreut, ihn in der Videothek meines Vertrauens gefunden zu haben (übrigens ein Tipp für alle Programmkinogucker, die auch nicht alle Filme "schaffen" wie ich: sie ist in der Brunnenstraße, neben dem Metropol). Ich habe an vielen Stellen sehr geschmunzelt. Diese Szenen sind einfach total typisch für den Beziehungsalltag. Ich konnte mich oft wiederfinden und auch die Männer in meinem Leben ;-)
Also Mädels und Jungs, schaut euch diesen Film an und redet miteinander!!!
Wirklich selten..
minkapferdchen (28), 19.12.2010
..habe ich einen so unerträglichen Film anschauen müssen wie diesen "Letzten schönen Herbsttag" Die Hauptdarstellerin beginnt zu jammern und hört 85 Minuten lang nicht mehr damit auf, wobei sie sich stets kokett gequält lächelnd den Streifenpulli über die Handgelenke zieht und dreinschaut wie ein kleines Schäfchen.
Ihr männliches Pendant ist gleich nervtötend, während dieser spricht als hätte er eine Kröte verschluckt die aus seinem Hals quaken möchte.
Definitiv kein Wiederspiegeln eines sich langsam einschleichenden Beziehungsalltags, eher ein Ausflug auf den Planeten der Dumpfbacken. Das war nix.
Treffend
Biggi (153), 14.12.2010
Wir waren die Ältesten in dem vollen, jung besetzten Kino. Alle hatten wir unseren Spass, erkannten wir viele Situationen wieder, lachten über die gleichen Situationen. Mann und Frau sind verschieden und das in jeder Paarung. Schön zu sehen, dass das anderen auch so geht und man nicht alleine das Beziehungsvielerlei mitmacht.
Der Film ist also sehr zu empfehlen genauso wie der Vorgänger "Shoppen".
Sollbruchstellen
Colonia (683), 07.12.2010
Auch wenn mir "Shoppen" noch besser gefiel: Ralf Westhoff hat mir mit "Der letzte schöne Herbsttag" mal wieder einen schönen Kinoabend beschert.
Ja, so ist das Leben oder so scheint es mir doch zumindest zu sein. Ganze Mono- und Dialoge kommen mir erschreckend bekannt vor aus dem eigenen.
Schöne dezente Komik, nette Brüche, tolle Schauspieler und eine Machart, die vielleicht dem einen oder anderen Zuschauer langweilig erscheint, mir jedoch sehr gut gefiel, machen den "Herbsttag" sehenswert.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25